Beiträge von Harvey

    Desktop.png


    Ubuntu 14.04
    Unity
    Conky


    Mit Arch hatte ich immer i3 benutzt. Eine Sache konnte ich ohne die ganzen Unity-Dienste unter Ubuntu aber nicht konfigurieren. Unity ist einfach unkomplizierter zu bedienen als i3. Bei i3 gefällt mir jedoch die Aufteilung der Workspaces besser wenn man einen zweiten Monitor anschließt.

    Eins vorweg: Ich habe Fate/Zero vor Stay Night geschaut. Vielleicht war ich deshalb etwas entäuscht.

    Ich hoffe das war ein wenig verständlich, evtl. magst du mal aufzählen was dir an Fate/Stay Night im vergleich zu Fate/Zero weniger gefallen hat.

    Danke, ich dachte Unlimited Blade Works wäre einfach eine optisch bessere Version von Fate/Stay Night.
    Das größte Problen, welches ich mit Fate/Stay habe, ist die Hauptperson Shirou Emiya. Der kam mir so dämlich vor, dass ich die Serie schon fast abgebrochen habe. Auch dessen Charakter hat mir nicht zugesagt. Beim Versuch immer den Gentleman zu spielen bringt der sich fast selbst um.
    Rin Toosaka und auch Saber fand ich ganz gut.

    Mir kommt es so vor, als ob dort eine Erklärung fehlt.
    Des weiteren finde ich die Animationen nicht furchtbar schlecht, aber auch nicht besonders gut. Mittelmaß eben. Ok, bis auf den CG Drachen. Der war einfach nur schrecklich. Das Design der Charaktere ist nicht so meins. Schlecht ist es aber bestimmt nicht.


    Fate/Zero hat für mich einfach das bessere Gesamtpaket. Optisch ist die Serie deutlich besser als der Vorgänger. Die Charakterdesigns gefallen mir besser und auch die Animationen sind super. Die Hauptcharaktere Kiritsugu Emiya und Kirei Kotomine sind einfach badass. Die haben ein Ziel vor Augen und wissen wie sie das erreichen wollen. Dennoch bekommt man viel von deren Gefühlsleben und Vergangenheit mit.
    Insgesamt ist der Look düsterer und die Story kam mir facettenreicher vor. Dadurch wirkt die Serie einfach erwachsener. Aber die Exposition am Anfang, wo die ständig im Kreis laufen, war schon etwas lächerlich.
    Mein Lieblingscharakter aus der Serie ist eindeutig Maiya Hisau.



    Zum Thema Elfen Lied:
    Es ist schon lange her, dass ich die Serie geschaut habe. Damals kannte ich noch fast keine Anime und die Serie hatte mich damals einfach umgehauen, weil ich nicht mit einem solchen Inhalt gerechnet habe. Mittlerweile sehe ich das alles etwas gelassener. Ich denke, dass vieles davon einfach nur gemacht wurde um Aufmerksamkeit zu erhaschen. An die Story und die Charaktere erinnere ich mich fast gar nicht mehr. Aber das Opening ist super!

    Wie ist denn eigentlich Fate/stay night: Unlimited Blade Works? Fate/stay night fand ich jetzt nicht so toll. Fate/Zero hat mir schon deutlich besser gefallen.

    Nach Parasyte und Plantes hatte ich mal wieder Lust auf etwas Comedy:


    Barakamon
    Die Animationen in der ersten Episode finde ich sehr gut. Mir ist nur aufgefallen, dass der Hintergrund oft sehr detailarm ist. Die Landschaft der Insel stellt doch gerade einen Kontrast zu Tokyo dar. Die Serie werde ich aber ganz sicher zu Ende schauen.


    "As a punishment for punching a famous calligrapher, young handsome calligrapher Handa Seishu is exiled to a small island. As someone who has never lived outside of a city, Handa has to adapt to his new wacky neighbors, like people traveling on a tractor, unwanted visitors who never use the front door, annoying kids using his home as a playground, etc. Can this city guy handle all the crazy hardships? Find out in this wacky island comedy full of innocence and laughter!" -MyAnimeList



    Nichijou
    Eigentlich kann ich das Schul-Setting nicht mehr sehen aber hier wird die Schule quasi als Kulisse für die Sketche verwendet. Ich mag die blassen Farben. Als das genaue Gegenteil möchte ich hier mal Hyouka erwähnen. Beide Serien gefallen mir optisch ganz gut. Nichijou kann man sich auch gut mal zwischendurch ansehen.


    "While the title suggests a story of simple, everyday school life, the contents are more the opposite. The setting is a strange school where you may see the principal wrestle a deer or a robot's arm hide a rollcake. However there are still normal stories, like making a card castle or taking a test you didn't study for." -MyAnimeList

    Habe jetzt Cities: Skylines vorerst wegen Performanceproblemen (CPU zu langsam) pausiert.


    Bin jetzt wieder an Valkyria: Chronicles. Das wird wohl das erste Spiel, bei dem ich gezielt alle Steam Achievements holen werde. Habe gestern im New Game+ Kapitel 11 abgeschlossen und bin jetzt bei 48 Stunden Spielzeit. In meiner Steam Bibliothek gibt es kein Spiel mit mehr Spielstunden. Ich bin aber auch nicht so der Hardcore Gamer.

    Mein Post bezog sich eher auf meinen früheren Beitrag, in dem ich meine Hardware gepostet habe. CPU und RAM erfüllen bei mir gerade noch die Mindestanforderung. Das andere Systeme weit über 100000 Einwohner schaffen war mit klar. :P


    Btw, hat einer von euch vielleicht ne Ahnung wann man das 10. Gebiet kaufen kann? Mir geht so langsam der Platz aus...


    Es gibt doch einen Mod mit dem man alle Gebiete kaufen kann. Vielleicht schaltet der auch das vorzeitige Kaufen frei.

    So, habe jetzt 42000 Einwohner und die Framerate fällt teilweise so stark, dass es unspielbar wird. Habe noch nicht geschaut, ob es an der CPU, GPU oder am RAM liegt aber ich denke, dass die Simulation am ehesten die CPU beansprucht.

    Ok, dann schaue ich mir Digimon einfach mal an. Selbst wenn die Staffel über 50 Folgen haben wird kommt einem das bei einer Folge pro Woche nicht so viel vor.

    Der letzte Film, den ich gesehen habe und zwar auf Blu-Ray, war "Captain America: The Winter Soldier". Den Vorgänger "Captain America: The First Avenger" habe ich allerdings nicht gesehen.
    Ich kann nicht verstehen warum alle den Film so feiern. Ja, die Effekte sind toll und das CGI sieht gut aus. Die Figur des Steve Rogers hat mir gut gefallen und mich hat es richtig gefreut Robert Redford nochmal in einem Film zu sehen. Aber sonst? Ich verstehe ja, dass sich der Film an den Comics orientieren muss um die Fans nicht zu enttäuschen aber ich habe mich schon lange nicht mehr so sehr gelangweilt. Die Protagonisten ließen mich größtenteils kalt, die Wendungen fand ich einfach nur lächerlich und bei manchen Dialogen (habe ihn auf Englisch gesehen) konnte ich schon fast nicht mehr hinhören so gestellt haben die gewirkt. Selbst die Kampfszenen wirken so, als wollten die sich nicht wirklich bekämpfen.


    "Interstellar" war der letzte Film, den ich im Kino gesehen habe. Und ich muss sagen, dass ich richtig begeistert war. Der ist nochmal 30 Minuten länger als Winter Soldier, ich finde aber, dass dort jede Minute gut genutzt wurde. Das ein oder andere Logikloch ist mir aufgefallen aber der Rest hat mich so beeindruckt, dass mir das egal war.
    Es wird sich Zeit genommen die Hauptpersonen zu etablieren und man bekommt ein Gefühl dafür wie die Menschen zu dieser Zeit leben. Besonders die Vater-Tochter-Beziehung ging mir echt nah. Auch der Sound war einfach nur klasse. Der Kontrast zwischen lautlosem Weltall und den Explosionen oder Streitgesprächen in den Raumschiffen wurde super herausgearbeitet. Ich müsste mir den Film noch einmal anschauen aber ich meine, dass auch die Kameraarbeit, bzw. der Schnitt richtig gut waren, was dazu beigetragen hat, dass die Dialoge sehr natürlich rüberkamen. Aber vielleicht interpretier ich da auch zu viel herein.
    Leider habe ich das letzte Drittel (?) und den Twist fast genau so erwartet, ich fand es aber dennoch beeindruckend wie das Ende präsentiert wurde. Schön finde ich auch, dass die Effekte im Film nicht zu aufdringlich sind. Es hat einfach den Anschein, als ob in den Film viel Liebe gesteckt wurde. Ich muss wirklich sagen, dass Interstellar mich auch emotional abgeholt hat.


    Mir gefallen aber auch nicht alle Nolan-Filme. Memento fand ich gut aber anstrengend (kann mich aber auch nicht mehr so gut an den Film erinnern), Prestige habe ich noch nicht gesehen, Inception ist super hat mich aber nicht so erreicht (nachdem ich Paprika gesehen habe noch weniger) aber mit der Dark Knight Trilogie kann ich nicht viel anfangen. Obwohl mich die Performance von Heath Ledger in The Dark Knight schon beeindruckt hat.


    Edit:
    Apollo 13 ist toll. :thumbup:
    2001: Odyssee im Weltraum auch.

    Digimon Adventure Tri werde ich mir mal anschauen. Es ist aber noch nicht bekannt, wie viele Episoden es geben wird, oder? Ich kann mit Serien, die nie enden (Naruto, One Piece, Bleach, Conan) nicht so viel anfangen. Selbst die 64 Episoden von Fullmetal Alchemist: Brotherhood waren mir zu viel. Soul Eater kam mir merkwürdigerweise nicht zu lang vor.


    Digimon ist zwar in meiner Jugend nicht ganz an mir vorbei gegangen aber ich war eher von Pokémon begeistert. Außerdem habe ich immer einen Fußball-Anime gesehen. Leider weiß ich nicht mehr welches das war. Entweder Captain Tsubasa, Kickers oder die Champions. Ich weiß nur noch, dass der Torwart eine Kappe trägt und in einer Folge bewusstlos wurde.

    Ja, das ist pures Marketing und Geiz.

    Stimmt, es wird natürlich die Einheit verwendet, die den Kunden möglichst viel Speicher verspricht. Dennoch sind beide Angaben korrekt. Mir wäre es aber auch lieber, wenn man sich auf eine Einheit einigen würde. Aber was hat das denn mit Geiz zu tun?


    Nvidia hat beim Speicher jedoch nicht anders gerechnet, sondern meiner Meinung nach falsche Angaben gemacht.

    Ich habe eine Liste mit Referenzen in Kill la Kill gefunden:
    Referenzen


    Ich habe nicht einmal einen kleinen Teil der Anspielungen gesehen oder verstanden. Jetzt gefällt mir der Anime aber noch besser.