Beiträge von Harvey

    @Flo1904
    Bei welcher Folge bist du denn jetzt? Am Anfang ist der Handlungsverlauf etwas unfokussiert. Das ändert sich jedoch nach einem Ereignis irgendwo in der Mitte der Serie. Bei machen Serien wäre ich froh gewesen, wenn ich sie abgebrochen hätte. Im Falle von Steins;Gate hat sich das Weiterschauen aber absolut gelohnt.
    "El Psy Congroo"


    Schaue jetzt auch Hibike! Euphonium. Ist irgendwie eine Kombination aus Hyouka und K-On!. Ich erwarte keine mitreißende Story aber optisch macht der Anime schon was her.


    Außerdem habe ich mir jetzt auch mal die erste Folge Ore Monogatari!! "angetan". Vielleicht gebe ich dem Anime mal eine Chance. Soll ja eher romantisch und Shoujo sein. Der große Anteil an Comedy und die Hauptperson haben mich aber überrascht. Ich hoffe nur, dass Rinko etwas mehr Persönlichkeit bekommt.


    Sidonia no Kishi: Daikyuu Wakusei Seneki ist leider immer noch nicht besser geworden. Jetzt kommen auch noch plötzliche Gefühlsausbrüche dazu. || Weiß jemand was es mit dem Namen Sidonia (シドニア shidonia) auf sich hat? Ist das Raumschiff einfach nach dem Asteroiden benannt worden?

    Hat denn noch niemand den Teaser zu Digimon Adventure tri. gepostet?


    Teaser:


    Ich zähle jetzt nicht unbedingt die Tage bis es endlich losgeht. ;)


    Viel eher gespannt bin ich auf Gangsta.:


    Das letzte was ich von Manglobe gesehen habe war Deadman Wonderland. Deswegen sind meine Erwartungen nicht sonderlich hoch. Jedoch ist Shukou Murase Regisseur. Der hat auch bei Ergo Proxy und Samurai Champloo mitgewirkt.

    Ich bin auch nicht so der Superhelden-Fan. Habe aber gestern The Avengers gesehen und fand ihn ganz ok. Dialoge und Kampfszenen sind jetzt nicht die große Stärke des Films. Selbst die Kämpfe Hulk vs Thor und Iron Man vs Thor kamen mir nicht besonders originell vor. Unterhalten haben mich vor allem die Actionsequenzen, der Humor und Loki. Von den Marvel-Filmen haben mir Avengers und Iron Man 1 noch am besten gefallen.

    Also mir haben die Soundtracks von Zankyou no Terror (Terror in Tokyo) gut gefallen.

    Mir auch. Den gesamten Soundtrack höre ich mir immer wieder mal an.



    Schaue gerade Bakemonogatari und finde das Ending als Piano-Cover ganz gut.


    Kimi no Shiranai Monogateri [piano]


    Hier das Original

    Ist das nicht Comedy?

    Romantic comedy würde ich mal sagen. ;)
    Toradora fand ich auch ganz interessant, auch wenn man von Anfang an weiß, wie alles endet. Aber ist das nicht oft so?



    Edit:
    Was genau meinst du denn mit "solchen" Anime? Muss es hauptsächlich um die Liebesbeziehung gehen oder dürfen auch andere Elemente vorhanden sein? Ich würde jetzt einige Anime empfehlen, in denen es eine Romanze gibt, die aber nicht immer im Vordergrund steht.


    Noch etwas:
    Serie oder auch Film?

    Das hört sich ja alles furchtbar an.
    Ich hatte als Jugendlicher kurz vor dem ersten Herr der Ringe Film die Bücher gelesen und fand die Filme großartig. Aber der erste Teil vom Hobbit hat mich schon absolut nicht überzeugt. Deshalb habe ich mir das Geld für die Kinokarten für die anderen beiden Teile dann gespart. Anscheinend war das die richtige Entscheidung. Ich werde die aber bestimmt auf Blu-Ray irgendwann einmal nachholen.

    [...] ich persönlich war jetzt nicht extrem begeistert aber auch nicht direkt abgeneigt, was haltet ihr davon?

    So geht es mir auch. Wenn die Sendung so bleibt würde ich keine 5€ monatlich bezahlen. Die grundsätzliche Idee finde ich aber gut. Paywalls kann ich nicht ausstehen. Ich weiß, warum es sie gibt und ich weiß auch, dass es schwierig ist eine Finanzierung für ein solches Format auf die Beine zu stellen. Aber das ist ein anderes Thema.


    Erstmal zu den positiven Dingen.
    Mich hat es sehr gefreut, dass jemand überhaupt ein seriöses Format zu Anime, Manga, Japan, usw. machen möchte. Die Diversität der Themen hat mir ebenfalls gut gefallen. Ich beziehe mich hier mal auf Ninotaku TV. Die Sendung ist ja auch professionell produziert, macht es sich mit den Themen aber recht einfach. Was man dort bekommt sind News, Top10, Q&As, ... Nichts wirklich Aufregendes also. Sakura will einen deutlich interessanteren Weg gehen. Auch der Drehort ist passend gewählt und ermöglicht schöne Hintergründe. Die Kameraarbeit im Laden schaut größtenteils professionell aus. Die Leute machen auf mich einen sympathischen Eindruck.


    Gut war die Vorstellung des Manga und Anime "NO. 6". Hier hatte man das Gefühl, dass sie sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Auch die Vorstellung von "Buddha" hat mir gefallen. Positiv hervorzuheben ist dort die Kamera. Hat mich irgendwie an "Druckfrisch" mit Denis Scheck erinnert. Auch das Einblenden von Seiten des Manga oder Sequenzen aus den Anime hat mir sehr gut gefallen.


    Nun das Negative.
    Panning Cam! Ich kann es nicht mehr sehen. Wieso wird das so häufig eingesetzt? Die Couch, wo kaum alle drauf passen mit einer festen Kameraeinstellung ist merkwürdig. Das das anders geht zeigt Kino+.


    Das Interview war vom Inhalt recht ansprechend, wenn auch nicht besonders spannend. Es gab aber nur ein Mikro und anscheinend nur eine Kamera. Dadurch ist zum einen der Ton nicht wirklich gut und zum anderen sind die Bilder langweilig. Der Raum war zu eng. Der Tisch mit den Flaschen stört. Aber vielleicht gab es in der Redaktion keine größeren Räume. :D


    Einige der Moderatoren waren aufgeregt und/oder schlecht vorbereitet. Außerdem merkt man, dass sie noch keine Erfahrung haben. Das kann sich natürlich noch ändern. Es hätte deutlich geholfen, wenn mehr Schnitte gemacht worden wären. So hätten sie nicht immer so lange am Stück reden müssen. Ist in der Postproduktion aber bestimmt aufwendiger.


    Der Tiefpunkt der Sendung war bestimmt die Vorstellung der top fünf verkauften Manga und Anime. Dort konnte ich schon fast nicht mehr zuhören. Es wäre doch nur eine Arbeit von einigen Minuten gewesen die Szene noch einmal zu drehen. ?(


    Außerdem ist die Sendung viel zu lang. Das Internet ist doch kein Fernsehen. Ich setzt mich nicht abends auf die Couch schaue Tagesschau und danach Sakura, was mich eine Stunde unterhalten soll. Das tolle an Streaming ist doch, dass ich mir aussuchen kann welche Dinge ich schaue und wann. Dazu gehört auch, dass ich selektiere. Bei dieser Sendung weiß ich nicht, wann die Mode-Themen kommen und wann die Top 5. Schön wäre vielleicht eine Aufteilung in Anime/Manga, Japan-Lifestyle und Sonderberichte zu Conventions.



    Tl;dr:
    Das Magazin versucht professionell zu sein, ist es in der Ausführung aber nicht. Entweder müsste alles in der Sendung lockerer* dargestellt werden (wie bei den meisten YouTubern) oder sie machen ein ersten Format daraus. Dazu gehört aber eine gute Kameraarbeit, sehr guter Ton, guter Schnitt, ein abwechslungsreiches Skript und redegewandte Personen.




    * Das soll nicht bedeuten, dass es vom Inhalt her schlecht ist. Man kann ja auch mit weniger Aufwand interessante Videos machen. Aber nicht in diesem Stil.

    Die Ersten Beiden Filme sind nur Recaps der TV Serie und somit enthalten diese nicht wirklich etwas neues

    Gut zu wissen. Dann mache ich demnächst mit dem dritten Film weiter.


    Hatte noch vergessen zu erwähnen, dass ich bei der Szene mit Homura vor den Credits Gänsehaut bekommen habe. :)

    So, ich habe jetzt auch Puella Magi Madoka Magica gesehen und bin begeistert. Ich möchte jetzt nicht so sehr auf den Plot eingehen aber ich finde, dass die Story von Anfang bis Ende schlüssig erzählt wird. Natürlich ist das alles Magie und man muss sich schon darauf einlassen, jedoch ist die Art wie die Geschichte erzählt wird IMHO einfach gut. Dass die Story düsterer ist als man zunächst erwartet, hätte man erahnen können wenn man weiß, dass das Skript von Gen Urobuchi (Urobutcher) stammt.


    Optisch bleibt die Serie von Anfang bis Ende konsistent. Die reale Welt ist dabei (bewusst) recht simple gehalten. Die Protagonisten sind gut charakterisiert und deren Handlungen ergeben Sinn. Ich bin der Meinung, dass viele Serien nicht gerade von einer hohen Zahl an Folgen, wie 24 oder 26, profitieren. Aber bei Madoka Magica könnte ich mir zwei Folgen mehr vorstellen um auch das Umfeld von weiteren Personen besser kennen zu lernen. Die Rollenverteilung der Familie Kaname ist erfrischend anders.


    Ich finde es sehr interessant, dass ich keinen wirklichen Kritikpunkt erkennen kann. Normalerweise gibt es ja immer Dinge, die einem nicht gefallen, aber hier passt einfach alles. Ich kenne mich mit dem Magical Girl Genre nicht aus aber ich kann mir vorstellen, dass Madoka auch nicht viel neu macht. Für mich war es jedenfalls eine äußerst positive neue Erfahrung. :thumbsup:


    Für alle die sich nicht sicher sind ob die Serie etwas für sie ist, kann ich nur empfehlen, die ersten drei Episoden zu sehen. In der dritten Folge gibt es das erste einschneidende Ereignis. Dann hat man zwar bereits ein Viertel der Serie gesehen aber zumindest kann man dann besser abschätzen ob man sie noch weiterschauen möchte.

    ME!ME!ME! habe ich jetzt auch schon etliche Male gesehen. Bis auf die Shooter-Szene gefällt mir das Video sehr gut. Die Szene passt zwar gut in in die Story aber aus irgendeinem Grund gefällt mir sie einfach nicht. :) Das Video kann vielleicht auf den einen oder anderen etwas verstörend wirken. Ich denke, dass sollte aber nicht an den nackten tanzenden Mädels liegen.


    Da ich Puella Magi Madoka Magica zu Ende gesehen habe hier mal das Opening und das Ending.


    Opening


    Ending


    Dazu muss man sagen, dass das Ending eher den Ton der Serie wiedergibt. Ich verstehe auch den Sinn des Opeings nicht. Ich entscheide oft anhand der Opeings ob ich eine Serie schaue oder nicht. Als ich vor einiger Zeit das von Madoka gesehen hatte dachte ich eher, dass es sich um eine Comedy-Serie mit Moe Elementen handelt.

    5 Centimeters per Second hatte ich mir auch wegen der Hausaufgabe angeschaut. Ist schon ein sehr spezieller Film. Gemäldeartige Bilder und sehr ruhig erzählt. Mir hat er aber sehr gut gefallen. Ich musste erstmal alles auf mich wirken lassen und mir überlegen, was dort genau passiert ist. Es gibt zwar immer Hinweise darauf, warum die die Story sich so entwickelt, aber diese Szenen werden immer sehr kurz abgehandelt. Andererseits gibt es Einstellungen, die gefühlt Minuten dauern jedoch für die Story keinen Beitrag leisten. So hatte ich das Gefühl ständig was verpasst zu haben. Dadurch rekapituliert man ständig, das soeben Gesehene. So habe ich mich viel stärker mit mit dem Film auseinandergesetzt. Ich schaue eigentlich kaum klassische Liebesfilme aber der hier hat es mir wirklich angetan. Ich fand ihn sogar interessanten als Garden of Words.


    Monsieur Claude und seine Töchter habe ich mir während eines Familientreffens angeschaut. Ich habe nicht so viel erwartet und wurde jetzt auch nicht überrascht. Wenn man aber einen Film für die ganze Familie braucht kann man den schon nehmen.
    Im Grunde ist der Verlauf der Geschichte von der ersten Minute an klar. Der Fokus liegt hier eher auf den Dialogen und der Situationskomik. Dabei versucht der Film krampfhaft lustig zu sein. Ich musste aber selten lachen. Mancher aus meiner Familie fand den aber unterhaltsam und lustig. Tendenziell aber eher die fortgeschrittenen Alters. ;) Schön fand ich, dass alles meistens recht locker erzählt wurde und ohne dramatische Wendungen auskam. Eine gab es dann leider doch. Da aber alles so vorhersehbar ist war sie jetzt nicht störend.
    Das größte Problem ist IMHO die Figur des Claude Verneuil. Es wird ständig darauf rumgeritten wie rassistisch er doch ist. Dabei ist von Anfang an klar, dass er vielleicht konservativ eingestellt ist aber bei weiten kein Rassist ist. So wird ein Konflikt erzeugt, der eigentlich keiner ist.
    Natürlich werden alle Vorurteile gegenüber Chinesen, Juden, Muslimen und Afrikanern bedient, die sich selbstverständlich als falsch herausstellen oder sich nur teilweise als zutreffend erweisen. Man darf auf keinen Fall irgendeine Form von Gesellschaftskritik erwarten. Der Film will eine Komödie sein und mehr nicht.
    Mein Fall war der Film jetzt nicht. Aber als leichte Unterhaltung taugt er für den einen oder anderen wahrscheinlich.


    Ich hatte am Ende aber das Gefühl eine etwas teurere TV-Produktion gesehen zu haben. Vielleicht lag das aber auch an der Synchro. Die Sprecher haben mir zwar gefallen aber lippensynchron war das oft nicht.

    Ich habe aufgrund der Empfehlung von @Kama zwei Folgen von Mahou Shoujo Madoka Magica geschaut. Lohnt sich wirklich. Besonders schön finde ich wie sich das Design der anderen Dimension von der realen Welt unterscheidet. Ich weiß aber nicht, ob ich mich so mit dem Magical Girl Stil anfreunden kann. Erinnert mich etwas an Pururin aus NHK ni Youkoso oder an Stardust Witch Meruru aus Oreimo. Ich bin jedenfalls gespannt welche Thematiken in den folgenden Folgen angesprochen werden. Soll ja eher düster sein.


    Dann habe ich den Prolog und die erste Folge von Fate/Stay Night: Unlimited Blade Works geschaut. Optisch ist es deutlich besser als das Original. Der Prolog mit Rin hat mir besonders gut gefallen. Folge 1 war wiederum nicht so mein Fall aber ich fands jetzt auch nicht schlecht. Was mir dort aufgefallen ist sind die ständigen Monologe, als wenn dem Zuschauer alles erklärt werden müsste.


    Außerdem sehe ich auch die zweite Staffel von Sidonia no Kishi, Sidonia no Kishi: Daikyuu Wakusei Seneki. Ich bin jetzt nicht der größte Fan der ersten Staffel, mag aber das Setting und teilweise auch die Charaktere. An die Animationen muss ich mich jedes Mal aufs Neue gewöhnen. IMHO wurden in der ersten Folge die Antagonisten nicht besonder kreativ eingeführt.

    Ich bin mal gespannt, was die NX bringt. Die PS4 und die XBox One verkaufen sich ja sehr gut. Folgende Dinge haben bestimmt zum Verkaufserfolg beigetragen:

    • relativ geringer Preis
    • gute Versorgung mit Streaming-Diensten
    • Blu-Ray Player
    • deutlich bessere theoretische Grafikleistung
    • PS3 und 360 waren schon sehr lange auf dem Markt

    Manches davon spricht auch Käuferschichten an, die nicht unbedingt viel zocken. Das hat die Wii ja auch geschafft. Die wurde von Leuten gekauft, die eigentlich keine Gamer sind.
    Wenn Nintendo einfach das gleiche macht wie die Konkurrenten aber zusätzlich gute Exklusivtitel wie Mario, Zelda, ... bedienen sie doch nur die Nintendo-Liebhaber. Reicht Nintendo das? Wii, WiiU und 3DS zeichneten sich ja dadurch aus, dass sie Innovationen (ok, second screen war schon fast tot als die WiiU auf den Markt kam) eingeführt haben. Aber was soll das bei der NX werden?


    Mir fällt da Virtual Reality ein. Mittlerweile gibt es jedoch schon so viele Anbieter mit VR-Brillen als Prototypen.


    Ich hatte wirklich gedacht, dass Nintendo sich aus dem Konsolengeschäft vorerst zurückzieht und sich auf die Spiele und Zubehör (amiibo) konzentriert. Das hätte ja nicht bedeutet, dass Nintendo in Zukunft gar keine Konsole mehr bauen würde. Aber mit Ankündigung der NX hat sich das ja erledigt.

    @Kama
    Die Serie wollte ich mir eigentlich auch mal anschauen war dann aber doch vom Look eher abgeneigt. Manchmal lässt man sich vom Äußeren in die Irre führen. So ähnlich war das bei mir mit Neon Genesis Evangelion. Dort dachte ich anfangs es geht nur um Jugendliche, die Mechs steuern. Aber im Endeffekt steckt ja doch viel mehr drin. Ich wüsste gerne mal ob die neue Auflage der Blu-Rays auch nach Deutschland oder UK kommt. In Japan soll sie 38.000 Yen (300€) kosten. Das ist natürlich sehr happig.

    Ich weiß nicht, ob es hier schon einmal erwähnt wurde oder ob es einfach alle wissen aber bei Ninotaku TV gibt es eine Umfrage zu den beliebtesten Anime.


    Ich denke mal, dass es immer nur einen Sieger pro Buchstabe geben wird. Das finde ich jetzt etwas doof, da sich bei manchen Buchstaben wirklich viele gute Anime tummeln.
    Was haltet ihr denn von dem Format Ninotaku TV? Ich begrüße es ja generell wenn es so hochwertig produzierte deutsche Anime-Channel gibt. Leider kann ich mit den Themen von Ninotaku oft sehr wenig anfangen.


    Außerdem läuft immer noch eine reddit-Umfrage:
    /r/Anime's Favourite Anime of All Time

    Habe nun (endlich) mal Kill la Kill angefangen was teilweise einfach nur total abgedrehte und übertrieben dämliche Action ist dei aber sehr viel Spass mach (mir zumindest).

    Das schöne an Kill la Kill ist, dass die Serie sich oft nicht ernst nimmt. Dort werden wirklich viele typische Anime-Klischees bedient. Z. B. das Ansagen der Attacken oder der Einsatz eines total unsinnigen story arc. Ich hatte im Anime Talk ja bereits diesen Link mir lauter Referenzen gepostet: Link
    Aber selbst wenn man darauf keinen Wert legt ist der Anime durch die Action, den Slapstick und dem art style total unterhaltsam.


    Ich bin jetzt mit Barakamon fertig. Fand ich sehr gut. Wahrscheinlich für alle, die auch mit Usagi Drop etwas anfangen können. Barakamon ist aber meiner Meinung nach Comedy-lastiger.


    Ich mache jetzt erst einmal mit Nichijou weiter. Man hat einfach zu wenig Zeit für die ganzen tollen Anime, die noch auf mich warten. :P