Die Ratsherren #05 – Kiffen, Bibel-Kanon und nicht KenFM

  • Uih, toll. Die Bilderberger haste schon, komm doch gleich mit den Rothschilds. ._.

    Nur weil die Rechten über die Rothschilds alle Juden defamieren und für das böse in der Welt erklären macht es die Rothschild nicht weniger gefährlich gerade weil sie zusammen mit den Rockefellern über ein gewaltiges Kapital verfügen mit dem sie die Weltwirtschaft nach ihren wünschen lenken können.

  • @Greavous

    Als Verschwörungstheorie bezeichnet man im weitesten Sinne jeden Versuch, ein Ereignis, einen Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem meist illegalen oder illegitimen Zweck. Der Begriff Verschwörungstheorie wird zumeist kritisch oder abwertend verwendet.


    Prinzipiell unterschieden werden Verschwörungshypothesen, die im Grundsatz rationale und überprüfbare Aussagen über angenommene Verschwörungen machen, und Verschwörungsideologien, die ihre stereotypen und monokausalen Vorstellungen über Verschwörungen gegen kritische Revision immunisieren, indem zum Beispiel Dementis wie Beweise für die Existenz der angenommenen Verschwörung behandelt werden. Insbesondere die Grundregeln zur Überprüfung der Plausibilität einer Hypothese, wie etwa Ockhams Rasiermesser, werden von Verschwörungstheoretikern dabei vielfach nicht beachtet.