Ein Leben mit Harry Potter: Episode 1

  • Also ehrlich ich bin wirklich kein Fan von Harry Potter (schon zu Schulzeiten nicht/bin 25), aber dieses Format finde ich gut Robin (wenn das auch zu großen Teilen an den Schnipseln der "Making of"s liegt).


    Ich habe nur die ersten beiden Harry Potter Filme damals mit der Schule sehen müssen und es war einfach nicht mein Fall. Heute, da ich mich wegen meines Studiums wesentlich analytischer mit Filmen auseinandersetzen darf/muss, kann ich auch sagen, dass mir die Schnitte des ersten Films damals wie heute (von dem, was hier gezeigt wird) nicht gefallen haben.


    Allerdings kann ich nun wesentlich leichter darüber hinweg sehen (sogar komplett), da ich nun gehört und GESEHEN habe, warum die ganzen Close-Ups und Fokussierungen auf die einzelnen Gesichter notwendig waren (dass ich tatsächlich null daran gedacht habe, wie schwer es eigentlich ist, mit Kindern einen gescheiten Film zu drehen, schockiert mich selbst ^^)


    Insofern nochmal ein Lob für dich Robin, dafür dass du dieses Format machst und jemanden wie mich, den Harry Potter null berührt, ein gutes Bild über das Filmfranchise verschaffst!

  • Mein Problem mit den Harry Potter Filmen: (Vor allem den späteren)
    Es wird nie wirklich klar wie mächtig ein Zauberer ist , oder was einen mächtig macht. Immer nur dieses "er/sie ist ein sehr mächtiger Zauberer/Hexe", was können die dann?
    Und das Harry praktisch nur einen Zauberspruch benutzt nervt mich.
    Trotzdem mag ich die Filme ab dem 3. Teil.

  • Mein größtes Problem, vorallem mit den neueren Filmen ist, dass die meisten Zauber alle so langweilig sind und das dann auch ohne erkennbaren Grund. Einmal verstehe ich nicht ganz, warum die Patroni keine Tiere meistens keine Tiere sind, sondern nur so weiße Wellen. Ich finde ein Hirsch der mit seinen Geweih die Dementoren aufspießt einfach wesentlich eindrucksvoller, als so lamer Nebel und Licht.


    Und das schlimmste sind die Duelle. Warum sind alle Zauber nur Lichtblitze, die alle die gleiche Wirkung haben. Die schlagen irgendwo ein und dann explodieren die. In den Büchern (oder zumindest in meiner Erinnerung an die Bücher) verzaubern die die Umgebung, die dann zu ner Schlange wird, die dann den Gegner angreift, die sich dann wieder verändert und das Ziel wechselt und explodiert und was weiß ich nicht alles. Zumindest beeindruckender als hundert mal den gleichen Lichtblitz.


    Mir ist schon klar, dass das dann teurer in der Postproduction ist, aber das muss doch bei Filmen wie den späteren Harry Potter Teilen drin gewesen sein.

  • Mir geht's ähnlich wie dir Robin, dass ich auch komplett mit Harry Potter aufgewachsen bin. Ich finde aber tatsächlich, dass die ersten beiden Filme die besten sind, einfach nur wegen diesem unschuldigem abenteuer Charme. Ich fand auch die Bücher zunehmend schlechter nach hinten, weil sie einfach so unglaublich düster und wirr geworden sind. Was ich an Harry Potter so liebe, ist einfach die magische Welt von Hogwards mit Quidditsch, den drehenden Treppen, den Unterrichtsstunden, dem Jahrespokal, den Sammelkarten aus den Schokofröschen und so weiter und sofort. Und irgendwie hat J.K. Rowling diese Dinge nach hinten komplett vernachlässigt und hat für mich so ein bisschen die Magie der Geschichte zerstört.
    Welchen Film ich aber noch richtig gut finde, ist der dritte Teil. Den fand ich damals komplett scheiße, gerade wegen dieser Emo Grimm Kacke, aber mittlerweile gehört er auch zu meinen Lieblingen einfach nur, weil er mit dem Fahrenden Ritter und co. noch schöne Ideen fürs Universum hatte!
    Und am Ende bevor ich's vergesse: Super Format Robin! Mach weiter so!

  • Ich war eigentlich auch immer ein großer Harry Potter fan, bis ich Herr der ribge gesehen hab. Seit ihr auch hdr Fans und wird es auch mal etwas dazu geben, oder interessiert ihr euch nich so sehr dafür?

  • Hey Robin
    Auch ich bin großer Harry Potter fan gewesen (und immer noch) und finde somit dein Format sehr cool und interessant. Ich würde mich freuen, wenn du die einzelnen episoden noch ausführlicher besprechen würdest :)
    Bin auf jedenfall gespannt auf den nächsten teil.


    Lg

  • Das Format gefällt mir sehr, schön Zusammengeschnitten und mal was Neues. :)
    Zu deinen Thesen zum 1. und 2. Teil: Ich finde es gerade gut, dass sich stark ans Buch gehalten wurde, weil Characterentwicklung in den ersten beiden Teilen von HP kaum bzw gar nicht vorhanden waren. Während in den späteren Büchern die ganzen Lovestorys und Teenagersachen nett waren und glaubhaft präsentiert wurden kam das in den Filmen ziemlich nervig rüber und haben mich eher gestört. Es wäre in meinen Augen falsch gewesen die Story so zu verändern nur um charakterbildung in den ersten Teilen zu imitieren, die in den Büchern kaum da war.
    Mfg Postea

  • Man kann schon an dem WB Bros Intro sehen, dass die Harry Potter Teile von Teil zu Teil immer dunkler werden. Am Anfang ist es golden und beim 8-ten Teil ist das Logo braun-grau.
    Am besten mal selber sehen:


    Sonst kann ich nur wie immer sagen, dass ich euch und eure Formate richtig genial finde und jetzt habe ich Lust alle Harry Potter Teile zu gucken.

  • Da stimme ich dir vollkommen zu. Nach dem vierten Film war schon für mich mit Kino Schluss. Dennoch habe ich die letzten Teile irgendwie über TV- oder DVD-Abende nachgeholt.
    Was mich vor allem gestört hat:
    Es wurden auf special effects bei der Darstellung von Kampfszenen verzichtet (siehe oben) und gleichzeitig plot holes durch augenscheinliche Effekthascherei (siehe unten) erzeugt. Nur ein Beispiel...
    Wieso könnnen die Todesser fliegen? -> Das sollte laut Buch eigentlich nur Voldemort können. Auch wenn man sich vom Buch etwas distanzieren möchte, z.B. hier durch Schaffen einer allgegenwärtigen Bedrohung der man nicht so einfach entrinnen kann, dann stellt sich trotzdem die Frage...
    Wieso können die Mitglieder des Ordens ebenfalls fliegen? -> Wieso bringt man das dann nicht Harry/Ron/Hermine bei? Diesen Vorteil gegen den Rest der Zaubererwelt kann man doch nicht einfach so links liegen lassen.


    Was mich noch an den Filmen gestört hat, ist (meiner Meinung nach) der verstärkte Fokus auf die stinklangweiligen Beziehungsprobleme der Teenager und generell eine mainstreamtaugliche Verflachung der Geschichte. Damit sind die Streifen für mich in die Beliebigkeit abgerutscht.
    Über die Qualität der Romanvorlage(vor allem die Langatmigkeit des 7ten) lässt sich ebenfalls streiten, aber das ist eine andere Geschichte.


    Mein Fazit: Allen neueren Filmen fehlt das, was Harry Potter für mich immer ausgemacht hat. Magie.

  • Dachte das ist sei eine spezielle Form des Apparieren. In dem Fall als Licht oder Schattengestalt.


    Was mich eher wundert.
    Warum verwenden die Todesser nicht einfach durchgehend "Avada Kedavra". Wird ja glaub ich nicht mal im Buch erklärt. Sie könnten den Zauber ja durchgehend rein spammen,
    Er ist auch nicht Parierbar. Daher einfach alle damit töten und fertig? :D

  • Hey, sehr cooles Format. Ja, an den Filmen scheiden sich die Geister - was imho aber daran liegt, dass die Filmreihe bis auf eine Ausnahme (Teil 3) keinen Mut zur Stringenz und eigene Linie beweist. Sie wurde als Fanmerchandise unters Volk geworfen. Während die ersten beiden Teile trotz oder wegen ihrer Fixierung auf Setting und Plot noch schön naiv und verspielt daher kommen (ich finde sie auch prima), fallen die anderen Teile leider total ab. Bin mal gespannt, wie du die weiteren Teile bewertest. Für mich sticht nur der dritte Teil heraus - er ist imho mit Abstand die beste Verfilmung der Romanvorlage. Hier bekommen die Charaktere endlich Tiefe ohne dass die Haupthandlung auf der Strecke bleibt. Cuarón wusste, was er tut und tun muss. Kein Kitsch mehr, nur das Wichtigste. Hinzu kommen noch tolle Belichtung und Kamera. Eine Zäsur, an der die Filmreihe hätte wachsen können. Soweit ich weiß, hat aber gerade den Fans der Bücher der Film nicht gefallen. Hach, so düster und alles gar nicht wie im Buch... Und so durfte Cuarón die weiteren Teile nicht mehr machen. Robin: könntest du das mal verifizieren? Wollte oder durfte Cuarón keine weiteren Titel machen? Schade. Ich bin mir sicher, hätte er die Serie in die Hand genommen, es wären Meilensteine der Filmfantasy geworden, ähnlich wie die Herr der Ringe-Adaption von Jackson. Denn bis auf den dritten und (in Teilen der letzten Teil) waren alle im Grunde ziemliches Fanmerchandise für Fans der Buchserie - eine Aneinanderreihung von Szenen aus der Romanvorlage. Das konnte nur schief gehen. Die Teile 4, 5 und 6 sind ein einziges Szenen-Charivari ohne Sinnzusammenhang. Zuschauern, die die Bücher nicht kannten, konnten mit den weiteren Filmen so gut wie gar nichts anfangen. Und den Fans war immer noch nicht genug "Buch" im Film... Die späteren Harrypotterfilme sind für mich der Beweis, dass mit zu starkem Fokus auf die Zielgruppe ein Film auch kaputt gemacht werden kann.

  • Moin Team Hooked!
    Coole Seite! Funktioniert, ist nicht überladen, schickes Design.


    Nun zu dir, Tobi: Dein Format ist klasse.
    Dein Teaser auf Youtube hingegen war graaaaauuuenhaft kitschig.
    Wolltest du damit unterstreichen wie kindisch du die schauspielerische Leistung du jetzt findest?
    Ich finde dein Format hingegen wirklich ausgesprochen nice! Sehr informativ, macht Spaß zu sehen.
    Als Erweiterung, wenn du die 3 Folgen durch hast, würde ich mich, denke ich, noch ein mal darüber freuen wenn du eine Art Vergleich setzt was so weggelassen wurde und in wiefern sie sich ans Original gehalten haben -- sofern du das noch erinnerst. (Ein Film = Eine Folge, schööööne Detailarbeit ;)


    Ich habe die Bücher nämlich nicht gelesen.

  • Yay, ein Harry Potter-Format! :D


    Ich hab mich leider nie eng mit den Filmen anfreunden können. Das mag daran liegen, dass ich mit 11 Jahren den ersten Harry Potter-Band gelesen und mich mehr mit den Büchern identifiziert habe. Als dann der erste Band verfilmt wurde, war ich schon zu alt, um den Film noch besonders spannend zu finden - es war halt mehr ein Kinderfilm. Zudem hatte ich mir vieles nach dem Lesen der Bücher anders vorgestellt; da haben mich die Filme dann teilweise enttäuscht. Ich finde die Filme trotzdem schön gemacht. Alle paar Jahre schaue ich im Fernsehen einen der Filme; aber bisher hat sich meine Meinung nicht geändert.


    Das Format hat bei mir viele Erinnerungen wachgerufen - danke dafür! Bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil von "Ein Leben mit Harry Potter". :)

  • Nicht jeder kann einen so "gestaltlichen" Patronus. Das ist ein schwerer Zauber und bei denen, die den nicht so richtig können, kommt nur Nebel. Harry hat den ja das ganze Jahr über mit Lupin geübt..
    Ich höre gerade wieder das gesamte Hörbuch..momentan sogar noch auf Kassette ;)

  • Für mich war größte Fehler der HP Verfilmung das man den Regisseur des 3 Teils Alfonso Curicon nicht die restlichen Filme machen ließ.


    Yates Filme fand ich alle nur Ok