Beiträge von Steph

    Und @Matze so...





    Aber schließlich bringt das "Internet" auch solche Perlen hervor:


    Anti-Clinton-Lager vor der Wahl: "Clinton bringt uns den 3. Weltkrieg!11elf!"
    Anti-Trump-Lager nach der Wahl: "Trump ist ein widerlicher und gefährlicher Rassist."
    Anti-Clinton-Lager nach der Wahl: "Mein Gott, macht doch mal nicht so eine Panik."


    hkdFacepalm

    Nicht, dass ich die Verharmlosung Trumps gutheißen würde, aber findet ihr nicht, dass diese RBTV-Kritik bisschen zu weit geht? Ich persönlich trenne da doch noch zwischen Simons privater Meinung und dem Sender.


    Ich glaube dass ist bei vielen auch nur der erste "Schock", ich bezweifle, dass die meisten hier RBTV gleich über einen Kamm scheren.


    Da ich sowieso kein RBTV schaue, stehen auch nur die Aussagen von Simon für mich im Raum, unabhängig des Senders und deren Formate.

    Erst seit einigen Tagen reden wir über eine zweite Katze, der heutige Tag hat das Bedürfnis irgendwie verstärkt und morgen geht's ins Tierheim, weil wir tatsächlich eine Anzeige im Internet zu einem Kater gefunden haben, die wie die Faust aufs Auge passt :D


    Dann bekommt meine Scully endlich ihren Mulder, sofern sie sich vertragen :love:

    Hast du das ernsthaft von Hand geschrieben und dann die Zeichen gezählt? o_O


    Ich wurde selbst gerade aufgeklärt, dass man Manuskript nun auch umgangssprachlich für eine digitale Ausarbeitung nutzen kann. Bin bisher selbst davon ausgegangen, dass ein Manuskript lediglich etwas handschriftliches ist.

    Ich meine eher, dass sich sowas jetzt in Bewegung setzt, die vollen Auswirkungen sich aber erst langfristig entfalten.


    Ist mir schon bewusst, wie du das meinst. Nichtsdestotroz ist auch das natürlich Spekulation, zumal der nächste Politikwechsel auch langfristige Entwicklung wieder stoppen kann.

    Gilt für alles.
    Ich glaube auch nicht, dass hier ein zweites Silicon Valley entstehen könnte. Ich glaube eher daran, dass sich sowas verteilen würde, wenn eine Verlagerung stattfände.


    Gut, wobei ich Trump langfristig gesehen auch nicht auf dieser Position sehe. Allerdings habe ich ihn auch vor einem Jahr noch nicht als Präsident gesehen hkdFacepalm

    Ich geh einfach mal davon aus, dass sich durch den Preisdruck einfach Innovationskraft verlagert und wer weiß, vielleicht holt Europa dann auch mal im IT-Bereich gegenüber dem Silicon Valley auf? Insgesamt denke ich halt, dass das langfristig eher den USA schaden wird, als dem Rest der Welt.


    Eine schnelle Verlagerung traue ich der Wirtschaft tatsächlich nicht zu. Da die "Strafzölle", sofern sie denn durchgesetzt werden, generell China (und Mexiko) gelten werden, wird sich zu Beginn ein Schaden auf den Rest der Welt wohl nicht vermeiden lassen. Auch Europa profitiert letztendlich von den vielen verzweigten Handelsbeziehungen.


    Ein zweites Silicon Valley wird in Europa sicherlich auch nicht so schnell aus den Boden wachsen, dafür hingt unsere Hochschulbildung einfach zu weit hinterher.

    @Matze, ich hab hier ausschließlich die humanitäre Hilfe und wirtschaftliche Abschottung gemeint. Wie schon erwähnt, halte ich Trump nicht für einen Kriegstreiber. Viel mehr bin ich daran interessiert, was für ein Preisdruck dadurch entstehen kann und wie die internationalen Märkte darauf reagieren. Dass das Thema TTIP so erstmal ad acta gelegt ist, begrüße ich auch - der gänzlich umgekehrte Weg ist deswegen aber sicher keine Alternative.

    Da ich nicht jedes Thema gänzlich umfassen kann, würde mich eventuelle (Trump)-Auswirkungen im Detail interessieren. Zuvor aber kurz mein Blick auf das Thema, wenn auch recht oberflächlich gehalten...


    Sowohl Trump, als auch Clinton haben Berater, die diverse Kriegsszenarien verhindern oder zumindest mindern. Trumps diplomatische Fähigkeiten halte ich allerdings für wenig ausgereift, weshalb die Welt und auch ich selbst das Thema gerne etwas überspitzt. Ich erwarte in Trump aber generell keinen "Kriegstreiber" im militärischen Sinne.


    Besorgniserregend finde ich jedoch, dass sich Trump die Brexit-Kampagne zum Vorbild genommen und ähnlichen Hass & Ängste geschürt hat. Welche Folgen das in Großbritannien mittlerweile für polnische Immigranten hat, kann man an diversen Meldungen ja leider sehen. Rassismus und fremdenfeindliche Übergriffe werden salonfähig gemacht, Trump schlägt hier in die selbe Kerbe.


    Weiterhin stört mich die eventuelle "Abschottung" der USA, sei es humanitäre oder wirtschaftliche Abschottung. Unter Trump können wir noch weniger Hilfe erwarten was die Flüchtlingskrise angeht, als es sowieso schon der Fall ist/war. Inwieweit Clinton hier Unterstützung geleistet hätte, ist natürlich reine Spekulation, jedoch wurde es in ihren Reden durchaus zur Sprache gebracht - wenn mich mein Gedächtnis nicht völlig trügt.


    Auch die wirtschaftlichen Folgen kann ich nicht gänzlich abschätzen, dennoch stand auch auf seiner Agenda, die (enorme) Erhöhung von Zöllen. Da die meisten Produkte in China hergestellt werden, ist eine Preiserhöhung auch in Europa sicherlich nicht auszuschließen. Apple & Co. werden den neuen Preisdruck sicher nicht nur auf die Amerikaner abwälzen. Clintons TTIP ist sicher auch keine Lösung, der Widerstand dagegen aber wenigstens möglich. Ich bin hier allerdings kein Wirtschaftsexperte, über diverse Artikel, die das Thema ausführlicher beleuchten würde ich mich daher freuen. Diverse FAZ-Berichte dazu, lese ich gerade schon nach.


    Das sind lediglich Eindrücke, die ich gewonnen habe, über Faktenaustausch zu bestimmten Themen würde ich mich freuen - zumal es hier ja Einige gibt, die sich mit der US-Wahl detaillierter auseinandergesetzt haben.

    Wie sicher den meisten aufgefallen ist, enthält Witcher 3 unzählige popkulturelle Anspielungen. Ein paar davon, die mir selbst ins Auge gesprungen sind, will ich hier kurz aufführen.


    Monty Python die Erste


    Monty Python die Zweite


    Schneewittchen und die 7 Zwerge


    Asterix erobert Rom


    Diese vier Anspielungen fallen mir spontan ein, ohne das Internet zu bemüssigen.


    Wer mehr hat, kann gerne ergänzen, damit der Thread auch mal voller wird :D

    Wie schon in den letzten Wochen, immer noch The Witcher 3. Am Wochenende konnte ich nun Hearts of Stone beenden und habe gestern mit Blood and Wine angefangen.


    Aufgrund der Quest Papierkrieg, bin ich jetzt schon richtig verliebt in diese Erweiterung :D

    Aktuell lese ich "Schatten über Innsmouth", parallelen zu den letzten SuperKreuzBurg-Videos sind natürlich rein zufällig hkdLol


    Ich muss allerdings gestehen, dass mich der unterschwellige Rassismus in dem Werk doch ein wenig stört. Zumindest die ersten 10-15 Seiten waren dahingehend etwas anstrengend. Mittlerweile scheint sich das aber zu verlaufen und die Beschreibungen der Ortschaft & Einwohner stehen im Mittelpunkt. Dies soll aber nur ein kurzer Ersteindruck sein, da ich noch relativ am Anfang bin.

    Ich werfe ja immer wieder gerne Jamestown in die Runde. Meine Beschreibung bezieht sich hier zwar auf den PlayStation-Ableger, aber die PC-Version wird sicherlich nicht viel anders sein.


    Für Shoot 'Em Up-Fans ist Jamestown genau das Richtige. Wie man es bei diesem Genre gewöhnt ist, ist auch hier der Schwierigkeitsgrad recht knackig. Wer ehrgeizig ist, wird aber die meisten Herausforderungen und Level auch auf den höheren Schwierigkeitsgraden meistern können. Kleine Erfolge sollten aber auch nicht so geübte Shoot 'Em Up-Spieler schnell erzielen können, da die Steuerung auf das wesentliche reduziert ist und schnell in Fleisch und Blut übergeht. Dank der guten Abstufungen der Schwierigkeitsgrade, gewöhnt man sich auch schnell an das Tempo des Spiels.


    Besonders gut gefallen hat mir auch die charmante Pixelgrafik - die Level sind abwechslungsreich und farbenfroh gestaltet.


    Leider gibt es meiner Meinung nach aber zu wenig Level in dem Spiel. Auch wenn mich der knackige Schwierigekeitsgrad bei Laune gehalten hat und das Spiel für "nen Appel und 'n Ei" erhältlich ist, hätte ich mir noch ein paar Level mehr gewünscht. Auch schade, dass das Spiel nur einen lokalen Mehrspielermodus enthält (zumindest auf der PlayStation), denn gerade zu viert macht das Spiel richtig Spaß.


    Nichtsdestotrotz kann ich das Spiel jedem Shoot 'Em Up-Fan und Highscore-Jäger empfehlen.

    @Steph Mooooment, Moment, Moment - du hältst Depp und Farrell für schlechte Schauspieler? Oo


    Kein Fan von beiden zu sein bedeutet nicht, dass ich sie prinzipiell für schlechte Schauspieler halte. Johnny Depp hat mir zum Beispiel in Edward mit den Scherenhänden oder Fluch der Karibik recht gut gefallen. Nur kann ich den letzten Rollen sowohl von Depp, als auch von Farrell nichts abgewinnen. Beide gehören daher nicht gerade zu meinen "Lieblingsschauspielern", in der Regel lasse ich sogar bewusst Filme mit ihnen aus.


    Hinzufügen möchte ich noch, dass eine Äußerung über den persönlichen Geschmack, nicht gleichzeitig eine Qualitätsbewertung ist. Ich selbst konnte zum Beispiel wenig mit Whiplash anfangen, vor allem aufgrund der Thematik, halte ihn aber deswegen noch lange nicht für einen schlechten Film.

    • Was passiert, wenn Jake Gyllenhaal auf Ryan Reynolds trifft? Nope, leider kein Boxer, der Deadpool in die Weichteile hauen will, sondern ein Weltraum-Thriller namens Life. Der Film erwartet uns am 18. Mai 2017. Und hier der Trailer:


    Sci-Fi zieht mich prinzipiell immer an, das Ganze mit Thriller-Elementen gewürzt ist quasi ein "must see" für mich. Trailer und Cast schrecken mich jetzt auch erstmal nicht ab, ich bin gespannt :D



    • Und das Beste zum Schluss: Phantastische Tierwesen 2 soll angeblich einen neuen Schauspieler mit an Bord haben und es soll niemand anderes als Johnny Depp sein. Gerüchten zufolge soll er darin den einstmaligen Widersacher Dumbledors spielen: Gellert Grindelwald.


    Ich muss ja gestehen, dass ich nicht der größte Johnny Depp-Fan bin. Die Rollen der letzten Jahre waren mir entweder zu Tim Burton-lastig oder schlicht irrelevant, aufgrund der eher mäßigen Filme. Da aber schon Colin Farrell den ersten Teil mit seiner Anwesenheit "beglückt", kann es eigentlich auch nicht mehr schlimmer werden. Ich lass mich da einfach mal überraschen.

    Jochen Gebauer von "Auf ein Bier" wäre stolz auf dich :D


    Baldur’s Gate 2 und Planescape: Torment gingen auch völlig an mir vorbei, wobei ich generell sehr spät zu Rollenspielen gefunden habe (erst ab der PS2-Ära :cursing: ), ich habe hier also noch Einiges nachzuholen.


    Mich selbst "schrecken" isometrische Rollenspiele aber erstmal ab, auch wenn mich hier die Wasteland-Teile extrem reizen. Der Zeitfaktor spielt natürlich auch eine Rolle. Wie viel Spielstunden hast du @Tom im Schnitt für die genannten RPGs benötigt (wurde im Video glaube ich nicht erwähnt)?


    Das Video war auf jeden Fall wieder sehr interessant, toll gemacht und eingesprochen, danke dafür hkdLove