Death Stranding: Das interessanteste daran ist meiner Meinung nach, dass Kojima meinte das wäre "rendered in realtime". Falls das der Wahrheit entspricht und so auf einer PS4 oder PS4 Neo aussieht und nicht auf einem NASA-Rechner in Echtzeit gerendet wurde, bin ich sehr beeindruckt. Der Trailer sollte meiner Meinung nach auch vor allem 2 Dinge darstellen. "Norman Reedus ist dabei" und "WTF is going on?"
Inhaltlich will ich da auch nciht drauf rumdenken müssen, aber dieser technische Aspekt beeindruckt mich doch, vor allem mit dem Hintergrund, dass es das Studio erst seit 7 Monaten (offiziell) gibt und direkt neuartige Motion-Capture-Techniken eingesetzt wurden. Das Interesse an Projekten von Kojima kommt ja auch nicht von ungefähr und viele hatten einfach Angst, dass jetzt erstmal 2 Jahre mehr oder weniger Funkstille herrscht und dann vielleicht was gezeigt wird, dass dann nochmal 2 Jahre später kommt oder so. Diese Stimmung wurde durch den Trailer halt gebrochen und jetzt gibt es etwas greifbares, auf das man sich freuen kann.
God of War: Sehr interessant ist hier, dass das ganze als Oneshot geplant ist. Keine Cinematics, keine Ladezeiten, keine Schwarzblenden. Es soll deutlich tiefere RPG-Elemente als die Vorgänger haben, kein Open-World Spiel sein und man wird das ganze Spiel über Kratos aka Bartos spielen. Der Junge wird einen allerdings dauerhaft begleiten und man bringt ihm nach und nach Fähigkeiten bei, wodurch er im Kampf und bei anderen Aktivitäten zum Ende hin immer hilfreicher werden soll.
Kann man jetzt gut finden oder nicht. Bisher spricht mich vor allem das Kampfsystem deutlich weniger an als früher und auf den Jungen hab ich auch nciht so Bock. Dieser Oneshot-Ansatz ist aber auf jeden Fall interessant.
Das sind auch die 2 Spiele, von denen ich gerne mehr sehen würde. Bei vielen anderen Sachen, weiß ich schon ob ich sie haben will oder nicht. Bei diesen beiden bin ich mir aber noch sehr, sehr unsicher was und wie sie überhaupt werden.