TITEL // My Way
GENRE // (Action)-RPG, mit "Detektiv Charakter" wie in L.A. Noire.
ZEIT // Die Geschehnisse erstrecken sicher über mehrere Jahrzehnte (1910 - 19xx).
ORT // realistisches New York, im Wandel dieser Jahrzehnte.
INHALT, GAMEPLAY & ARTSTYLE // Der Hauptprotagonist wächst in einen von Migranten geprägten New Yorker Stadtteil auf, welches sich der Spieler selbst auswählen kann (Lower East Side, Little Italy etc.). Genauere Beschreibungen der auswählbaren Stadtteile müssen dabei natürlich vorhanden sein. Die frühe Jugend besteht aus der Einführung in das Spiel und in die Mechaniken.
Je nachdem welche Richtung man in Dialogen und Quests im Verlaufe der Jugend einschlägt, entwickelt sich der Hauptprotagonist zum zukünftigen "Gangster" oder Polizist. Diese Periode des Spiel sollte sich dabei auch genügend Zeit nehmen. Entscheidend ist dabei auch die Auswahl des Stadtviertels und der Nebencharaktere, mit denen man sich befasst oder gar anfreundet.
Der Zweig des "Gangsters" greift dabei mehr in die Actionschublade, wohingegen die Rolle als Staatshüter den "L.A. Noire-Charakter" annehmen sollte. Nebencharaktere aus der Jugend, die eventuell auch zu Freunden geworden sind, sollen im Verlauf des Spiel/der Jahrzehnte weiterhin eine Rolle spielen und in die eigene Geschichte als Freund oder Fein eingewoben werden. Für den "Gangster" geht es dabei schlicht um Geld durch den Drogenhandel, der Polizist versucht diesen zu bekämpfen, auch Korruption soll hier eine Rolle spielen. Narrative Elemente des Film noir sollen dabei einfließen. Bestimmte Schlüsselquests Leuten ein neues Jahrzehnt ein.
Das Levelsystem sollte so ähnlich wie in Fallout aufgebaut sein, um die eigene Spielweise so gut es geht zu unterstreichen. Für den Polizisten sind Fähigkeiten/Attribute für Dialogsituationen oder Schleichaktionen eventuell wichtig - für den "Gangster" Charisma und Stärke. Levelaufstiege/EXP erhält man je nach Charakter, durch zufällige Diebstähle, "Gangkriege", Festnahmen, allgemeine Questabschlüsse etc. Tatort-Untersuchungen wie in L.A. Noire sind ebenfalls von belang.
Das Setting soll sich weitestgehend an ein realistisches New York halten, Elemente des Film noir sollen auch visuell angewandt werden.