Beiträge von Shihayazard

    Puuuuh, Lego....
    Da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll... Erst einmal vielen Dank für den Thread ^^ So habe ich eine Bühne, welche ich ab jetzt wohl häufiger nutzen werde *droh*


    Und los geht's:
    Natürlich habe ich als Kind unheimlich gerne mit Lego gespielt. Von C wie City bis W wie Weltraum, Lego hatte ich genug. Roboter, Marsmenschen, Unterwasserwelten, eine Raketenstation, und sogar schon einige Star Wars Sets wie die Podracer oder die Speeder von Endor. Alle Sets hier aufzuzählen würde schlichtweg zu ausführlich werden :D


    Vor einiger Zeit dann war ich bei einer sehr guten Freundin auf einer Party. Sie arbeitet viel mit Kindern und studiert irgendwas mit Psychologie und bat uns für irgendeine Auswertung auf der Arbeit ein paar Fragen zu beantworten; Und zwar mit Lego. So war eine Frage z.B. "Wie sieht dein Job für Dich aus?" und man hatte, ich glaube, 10 Minuten Zeit, aus dem vorhandenen Lego etwas zu kreieren. "Wie sollte dein Job sein?" war dann die Weiterentwicklung. Auch wenn hier das Lego nur Mittel zum Zweck war, löste es bei mir eine Art Sehnsucht aus.
    Am nächsten Morgen habe ich mit einem guten Freund nach dem Frühstück das Lego in der Kiste neben uns gestellt und wir haben einfach ein wenig drauf los gebaut :D Das war irgendwie ein gutes Gefühl.


    Inspiriert dadruch habe ich mir dann, wie vor Monaten mal berichtet, einen kleinen Lego-Tisch zugelegt. Mit meinem Lego vom Dachboden sollte hier immer die Möglichkeit bestehen (nicht nur für mich, sondern auch für meine Gäste), sich hinzusetzen und drauf loszubauen ^^ Die Ergebnisse können dann ja mit meiner Gameboy-Kamera festgehalten werden :D Aber das ist ein anderes Thema ^^
    (Leider war ich lange zu faul, mir die Arbeit zu machen, das Lego vom Dachboden zu holen und vor allem zu sortieren, damit es in die Taschen passt [siehe Bilder verlinkt]).


    Nebenbei suchte ich schon lange nach Statuen oder Figuren etc, um die leeren Dekorationslöcher in meiner Wohnung zu füllen. Viele Figuren sagen mir da aber nicht so, da oft die Gesichter verhunzt werden, oder sind schlichtweg zu teuer. Headcrabs und Wichter Statuen sind da willkommene Ausnahmen, und Papercraft... dafür bin ich irgendwie zu ungeschickt :D Auch wenn ich da gerne so das ein oder andere als Deko hätte ^^" Egal.


    Als ich dann vor ein paar Tagen mit (zufällig) oben genannter Freundin in der Stadt war, haben wir auch einen Abstecher nach Intertoys gemacht. Da sprangen mir 2 Modelle von Star Wars sofort ins Auge und nachdem ich mich kurz vergewissert hatte, dass es auch entsprechend die alten Modelle (X-Wing und Tie-Fighter) der Filme IV-VI gibt, waren diese direkt gekauft. Noch am selben Abend habe ich diese mit meinem Nachbarn und langjährigen, guten Freund zusammengebaut und wieder Modelle nach Anleitung zu bauen triggerte sooo viele Erinnerungen und ließ mich in eine Mischung aus Nostalgie, neuer Bewunderung und Faszination schwimmen ^^. Ich bin echt immer wieder beeindruckt, wie gewisse Teile zueinander finden und was aus einer Ansammlung an Steinen und Teilen alles erschaffen werden kann. Auch die liebe zum Detail, welche Lego über die Jahre hinweg stets verfeinert hat, begeistert mich stets aufs neue. Meine neue Lego Faszination war/ist geweckt.


    So dauerte es nicht allzu lange bis zum Erwerb des alten Tie-Fighter Modells (9492) und X-Wings (9493).
    Hier mal neuere Bilder dazu:


    Des Weiteren bin ich immer weiter auf der Suche nach Star Wars Modellen, die (wenn auch nur nahezu) Minifigure-scale haben. Sprich, Modelle, die im Vergleich zu den Lego Figuren die gleiche Größe besitzen wie das Modell es zu einem echten Menschen haben würde.
    Was btw bei Lego gar nicht so einfach/eindeutig ist, da eine Lego Figur breiter ist als ein Mensch im Vergleich zu seiner Höhe. Da gibt es im reddit (oder anderen Foren) ganze Diskussionen drüber, ob ein bestimmtes Modell nun Minifigscale ist, oder nicht :D Aber da bin ich nicht so kleinlich. Bei manchem Modellen ist es ja auch recht eindeutig. So könnte es z.B. bei einem Todesstern unmöglich eine Minifig-scale-Version geben, wie dieser Herr so schön beschrieb. Auch schon ein Sternenzerstörer etc werden sehr schwer.


    Zum Geburtstag dann habe ich mir von meinen Eltern, die eh nie wissen, was sie mir schenken sollen, die hier im Forum auch schon angesprochene Slave 1 in der USC Edition (Minifigure scale) geschenkt bekommen :D Und man, ist das ein Gerät! Da dieser Part hier aber schon länger ist, als eigentlich angedacht, packe ich Fotos und einen kleinen Bericht zu der Slave 1 mal in einen seperaten Post ^^ Sorry @Steph, ein wenig 'Geduld brauchst Du noch. Aber hier hast Du ja noch ein wenig was zu lesen ;)


    Aktuell überlege ich sehr stark, mir im Beiraum eine Lego Stadt zu bauen. Ich habe da ein wenig Platz übrig und mich reizt der Gedanke schon sehr. Allerdings gibt es da 3 Faktoren, welche mich zögern lassen. Hier mal in chronologischer Reihenfolge von schlimmer zu harmlos:
    1. Faktor Zeit: Lego nimmt, wie ich diese Woche festgestellt habe, unglaublich viel Zeit in Anspruch, wenn man in den Modellbau geht. Und gerade bei einer Lego Stadt, wo es zuerst mein Anliegen wäre, möglichst detailierte Gebäude in einer Struktur zu errichten, dann die Stadt mit Leben zu schmücken und zuletzt die komplette Stadt mit Eigenbauten zu bestücken, ist der Zeitaufwand enorm. Da kann man an einem Gebäude schon mal mehrere Wochen sitzen, bevor man es mit allen Details versehen hat... Schwierig, das mit Videospielen, Comics, Filmen, Serien usw. unter einen Hut zu bringen... Habe ja so schon das Gefühl, viel zu wenig Zeit zu haben. Und dann wäre da ja noch
    2. Faktor Geld: Lego ist teuer. Ob Sets als ganzes, wo z.B. die aktuellen, modularen, Standardgebäude bei ca. 150€ liegen, bis hin zu Eigenkreationen, die einfach unglaublich viele Teile in Anspruch nehmen... Geld ist da schnell weg. Alleine eine blöde Grundplatte von 32x32 studs liegt im Schnitt bei 15€. Eine Stadt braucht da schon mehrere von. Je nachdem, ob man die Straßen dann auch noch selbst legen möchte oder dafür vorgesehene Platten nimmt, wird es natürlich noch teurer. Von den Figuren mal ganz zu schweigen.
    Neben Zeit und Geld hapert es bei mir aber auch noch an
    3. Faktor Grundgerüst: Eine Stadt muss nicht nur gut geplant sein (hier kann man zur Not ja auch noch umbauen), vor allem muss das Grundgerüst stehen. Baut man auf dem Boden oder auf einem Tisch. Was für einem Tisch? Welche Höhe, etc. Mein Problem ist hier: Ich habe was sowas angeht 2 linke Hände :D Platz hätte ich in der breite ca 140cm (besser 130) und in der Tiefe so ca einen Meter. Mehr würde gehen, aber ich möchte ja noch recht bequem an den gegenüberliegenden Schrank ran ;) Eine Platte mit 32x32 studs ist genau 25,5x25,5cm groß. Bei einer Stadtgröße von 4x5 Platten wäre ich also bei 102x127,5cm. Ein Tisch in, sagen wir mal, 80cm Höhe wäre schon optimal. Sprich ich bräuchte ein Grundgerüst von einem Tisch, 80cm hoch, 130x100cm. Kaufen ist hier nahezu unmöglich, da die Werte zu spezifisch sind. Selbst bauen.... Naja. Zudem hier noch der unrealistische Anspruch, darunter möglichst nur die Beine an den 4 Ecken zu haben, damit ich darunter meine Wasser und Bierkästen lagern kann, welche sonst dem Platz weichen und in den Keller müssten. Uncool :D


    Wie gesagt, von schlimm nach harmlos. 3 Ist definitv das Geringste Problem und mit Hilfe von Freunden oder einfach einer geduldigen Suche würde ich da schon fündig werdne. 2 und vor allem 1 sind da schon die größeren Hürden.


    Sollte ich aber tatsächlich mit dem Langzeitprojekt meiner Lego Stadt Weibrickelton beginnen, werde ich euch hier natürlich auf dem Laufenden halten ;) Wenn gewünscht :p


    So... Genug gefaselt erst einmal... Dann will ich mal sehen, wie ich euch die Slave 1 und den Erschaffungsprozess zeigen kann.


    Schönen Gruß
    S.
    (Ja, Turbo, das musste mal wieder sein :D)


    PS: Liest sich das überhaupt jemand in voller Länge durch? Oo
    PPS: Habe bei angesprochenenen Themen Links ins Forum verlinkt, die man nicht so gut sieht. Nur zur Info :whistling:
    PPPS: Habe nicht mehr Korrektur gelesen... ^^"

    Ich bin einfach zu neugierig, ich will Fotos. Vielleicht kannst du dich gleich hier austoben?

    Ich habe über 80 Fotos gemacht :D Ich glaube, der Platz pro Post ist hier begrenzt ^^"
    Aber ich werde den Vorschlag von @Turbolu später mal nachgehen und einen Lego Thread eröffnen und mal sehen, was ich da an Fotos und Berichten unterbringen kann ;)
    Aber bevor ich damit anfange muss ich ein wenig arbeiten ... *hust*... ... keine weiteren Fragen.

    Ist das wie bei Schallplatten, dass es qualitativ einfach besser ist und vor allem abgelöst wurde, weil es unhandlich ist oder ist das eher so n Nostalgie-Sammler-Ding?
    Was steckt da dahinter?

    Wohl so eine Mischung aus beidem, würde ich sagen. Es kommt halt darauf an, womit man eine Laserdisc verlgiechen möchte.
    Im Vergleich zu einer DVD ist Qualität natürlich geringer, daher auch heute nicht mehr wirklich von Interesse für die meisten.
    Nostalgie-Faktor und Sammlergedanke scheint es bei vielen Leuten zu geben, ist bei mir persönlich aber tatsächlich in dieser Hinsicht ausnahmesweise mal nicht vorhanden :D
    Bei mir ging es hier wirklich einzig und alleine um den Krieg der Sterne, Star Wars Episode IV bis VI.
    Wer sich mit den Versionen der Filme ein wenig mehr beschäftigt weiß, dass die Originale Fassung (bzw die nahezu originale, je nachdem, welche man denn nun bevorzugt) entgegen zu den neuen (ab, ich glaub, '97) halt noch nahezu unverändert sind. Und ich rede nicht von kleinen optischen Verbesserungen wie Laser deutlicher darstellen etc... Ich rede von Änderungen wie dem Wolfsmenschen, die Mos Eisly (oder generell Tatooine) Verschandelung und und und eben.
    Und diese Versionen gibt es eben nur noch auf VHS und Laserdisc. Und zur VHS hat eine Laserdisc viele Vorteile. Bessere Soundqualität, besserer Bildqualität und auf Grund der digitalen Speicherung eben auch keinen Qualitätsverlust durch häufiges Anschauen :D Und man braucht nicht zurück spulen :P
    Einziger Nachteil zur VHS in meinen Augen ist nur, dass man zur Mitte des Films wechseln muss... Wie bei ner Schallplatte.


    Aber das Ganze macht mMn nur Sinn bei Filmen, die es eben in solchen Versionen nicht auf DVD oder Blu-Ray gibt. Da gibt es neben Star Wars noch ein paar weitere Beispiele aber Star Wars war bei mir der Grund, warum ich mir einen Laserdisc Player und nun auch die dazugehörigen Platten geholt habe :)


    Grob. Bin jetzt auch kein Experte was die genauen Vergleiche zwischen LD, VHS und DVD angeht, aber da gibt es auch ganze Wiki's zu mit Erklärungen zu den Unterschieden etc und ebenso wieder welche, mit Filmversionen etc.
    Aber mir ging es dabei wirklich nur drum, Star Wars in guter Qualität in (nahezu) originaler Fassung zu schauen... und ich ein wenig Angst um meine VHS' hatte ^^"
    Wobei ich mir die Originalen auch irgendwann mal zulegen möchte. Da muss ich dann aber wohl noch ein wenig tiefer in die Tasche greifen ^^"!


    EDIT: Achso, und Widescreen :D VHS ist 4:3 ^^ Laserdisc gibt es auch Widescreen Editionen zu, wie die von mir gekauften ;) Daher wurden sie (vor DVD-Zeiten) auch vor allem von Heimkinobesuchern genutzt, da nicht nur die Qualität zu dem Zeitpunkt unerreicht war für den Heimgebrauch, sondern auch das Format teils schön die große Leinwand füllte.

    Ansonsten kannst du doch auch einen Lego-Thread machen. :o


    #EverythingisAwesome

    Ich hatte die Befürchtung, dass ich dann der Einzige bin, der darin was schreibt :D
    Aber ich denke, das werde ich demnächst dann tatsächlich mal in Angriff nehmen, wenn ich das Modell fertig habe ;)
    Habe ja noch mehr Pläne.


    #Everythingiscoolwhenyourepartofateam (letzte Woche noch gesehn^^)

    Nachdem meine VHS' mitlerweile schon beginnen, Verschleißerscheinungen zu zeigen (schaue sie min. 1mal im Jahr) und ich daher die Tage auf die DVD Version zurückgreifen musste, welche mir mal wieder negativ aufgefallen ist, habe ich endlich, endlich, endlich die lang ersehnten Laserdisc zu Star Wars (IV-VI) gekauft, welche auch gestern angekommen sind ^^
    Ähm... für alle, die nicht (mehr) wissen, was eine Laserdisc ist... das ist eine Schallplattengroße DVD von früher... eine Schalplatte ist so eine schwarze, große Scheibe die vor der CD kam... eine CD ist das Ding was aussieht wie eine DVD, aber weniger Speicherplatz hat... Und wer DVDs nicht mehr kennt, dem ist auch nicht mehr zu helfen.


    57.JPG


    Und dann bin ich noch dem Beispiel von @Mitsu gefolgt und habe mir endlich mal ein neues Handy zugelegt, nachdem mein alter Kasten von '12 so langsam keinen Speicher mehr für Apps frei hatte ^^
    Entschieden habe ich mich letztendlich für das Galaxy S5 neo


    Und, was ich nach einem Tag bisher sagen kann, bin ich ganz zufrieden ^^ Endlich wieder scharfe Fotos machen :)


    Weniger spannend, aber der Vollständigkeit zu Liebe; Habe ich mir nach ca 3 Jahren nun auch endlich eine Lampe für mein Schlafzimmer gekauft, welche die Einstreicherglühbirne nun in naher Zukunft ersetzen wird... wenn ich Lust habe, die anzubringen.


    Aber wieder zu spannenderen Dingen:
    Neben den neuen Modellen die ich mir ja schon zugelegt habe, habe ich nun auch die alten Modelle in meinen Besitz gebracht und entsprechend aufgebaut.
    Tie Fighter

    Und X-Wing(s)

    (btw. mit neuer Kamera auch eine bessere Bildqualität :D )


    Last but not least (zwar nicht gekauft, sondern geschenkt bekommen):
    Die Slave 1 von Lego in der USC Edition:


    Ich habe fertig.

    enthält natürlich Spoiler

    Dann kann ich Dir dazu noch laaaange nichts sagen :D Bis ich mal dazu komme, das zu spielen, wird's wohl noch was dauern ^^"


    Aber zum Topic:
    Gelten hier eigentlich nur komplette Eigenkreationen?
    Baue zur Zeit an einem sehr aufwendigem Lego Modell mit 2000 Teilen (nach Anleitung) und für die, die es interessiert, würd ich den Prozess gerne irgendwo hier im Forum teilen ^^ Weiß nur noch nicht so recht, wo Oo

    Dann muss ich den Bereich wohl doch wieder einblenden, nach dem ich den ausgeblendet hatte weil mich Mafia/Werwölfe nicht interessierte

    Dachte ich auch grad. Einzelne Threads ausblenden geht ja nicht.
    Da gibt's aber einen "Workaround" zu:
    Forenbereich einblenden. Errate den Film/das Spiel abonnieren und Forenbereich wieder ausblenden.
    Von den beiden Threads bekommt man nun angezeigt, wenns was neues gibt, und vom Rest bleibt man verschont. Nicht optimal, da man über z.B. ungelesene Beiträge die Threads nicht angezeigt bekommt, aber über die Abos immerhin trotzdem über Neuigkeiten darin informiert wird. Für mich allemal besser als der Rest.

    Wow @Hakairo, das ist super nett, aber spiel Du mal. Ich glaube, der Schmerz noch nicht spielen zu können ist nicht ganz so groß wie "angefüttert" zu werden und dann aufhören zu "müssen".
    Doof halt nur, dass es a) die AE ist und b) ich dafür Urlaub genommen hab ._.
    Naja...
    Ich nutz die Zeit heute noch mal weiter, um Bloodborne weiter zu zocken (hab jetzt grade alles durch und bin bereit für den DLC) und wenn sie heute nicht ankommt... ja *Schulterzuck* ... dann werd ich mir wohl morgen im Laden eine Edition holen.
    Falls die AE dann doch nocht kommt überleg ich mir dann, sie zu verkaufen oder einfach die Steelbox und Soundtrack zu behalten und den Code mit der normalen Version als gebraucht zu verkaufen... oder so.
    Aber echt, nochmal vielen Dank für das Angebot ^^

    Für welche Konsole hast du bestellt? PC?

    Jap, die Apocalypse Edition für den PC für 54€. Weiß auch gar nicht, ob die überhaupt so verkauft wird bzw. noch zu haben ist. Bei Amazon steht sie nur noch von 3. Anbietern drin und da für 100€ ._.
    Selbst die normale Edition ist mit 60€ teurer und ohne Steelcase und Soundtrack. Ist schon ärgerlich. Kommt die Version nicht an, hab ich wohl keine Möglichkeit mehr, daran zu kommen. Vor allem nicht für 54€.
    Naja. Schade.
    Daher zöger ich auch beim Kauf mit einer Retail Version ausm Laden. Das ist dann die normale für 60€ und wenn die AE doch noch ankommt, möchte ich die natürlich ungern wieder hergeben. Die ausm Laden kann ich dann aber auch nicht mehr zurück geben.
    Einfach mies.

    Aber hast du dich schon an den Kundenchat gewendet vielleicht können die dir was sagen :x

    Jap, hatte ich gestern nach 18Uhr, weil da idR niemand mehr ausliefert.
    Sie sagten, es wurde normal per Post verschickt und das kann man nicht nachvollziehen. Wenn es Freitag (!) nicht da ist, solle ich mich nochmal melden...

    deswegen kauf ich digital

    Ja... ist vermutlich auch klüger, aber ich mag es einfach haptisch... Bei Spielen, die mir wirklich wichtig sind, habe ich sie einfach gerne auch im Regal stehen... auch wenn bei Spielen wie Fallout 4 z.B. das total überflüssig ist aber trotzdem mag ich das lieber als es "nur" auf Steam zu besitzen etc.
    Und bisher hab ich damit eigentlich eher gute Erfahrungen gemacht btw. sogar am Tag vorher was erhalten...
    Nur ausgerechnet jetzt nicht... AUSGERECHNET JETZT!