Puuuuh, Lego....
Da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll... Erst einmal vielen Dank für den Thread So habe ich eine Bühne, welche ich ab jetzt wohl häufiger nutzen werde *droh*
Und los geht's:
Natürlich habe ich als Kind unheimlich gerne mit Lego gespielt. Von C wie City bis W wie Weltraum, Lego hatte ich genug. Roboter, Marsmenschen, Unterwasserwelten, eine Raketenstation, und sogar schon einige Star Wars Sets wie die Podracer oder die Speeder von Endor. Alle Sets hier aufzuzählen würde schlichtweg zu ausführlich werden
Vor einiger Zeit dann war ich bei einer sehr guten Freundin auf einer Party. Sie arbeitet viel mit Kindern und studiert irgendwas mit Psychologie und bat uns für irgendeine Auswertung auf der Arbeit ein paar Fragen zu beantworten; Und zwar mit Lego. So war eine Frage z.B. "Wie sieht dein Job für Dich aus?" und man hatte, ich glaube, 10 Minuten Zeit, aus dem vorhandenen Lego etwas zu kreieren. "Wie sollte dein Job sein?" war dann die Weiterentwicklung. Auch wenn hier das Lego nur Mittel zum Zweck war, löste es bei mir eine Art Sehnsucht aus.
Am nächsten Morgen habe ich mit einem guten Freund nach dem Frühstück das Lego in der Kiste neben uns gestellt und wir haben einfach ein wenig drauf los gebaut Das war irgendwie ein gutes Gefühl.
Inspiriert dadruch habe ich mir dann, wie vor Monaten mal berichtet, einen kleinen Lego-Tisch zugelegt. Mit meinem Lego vom Dachboden sollte hier immer die Möglichkeit bestehen (nicht nur für mich, sondern auch für meine Gäste), sich hinzusetzen und drauf loszubauen Die Ergebnisse können dann ja mit meiner Gameboy-Kamera festgehalten werden
Aber das ist ein anderes Thema
(Leider war ich lange zu faul, mir die Arbeit zu machen, das Lego vom Dachboden zu holen und vor allem zu sortieren, damit es in die Taschen passt [siehe Bilder verlinkt]).
Nebenbei suchte ich schon lange nach Statuen oder Figuren etc, um die leeren Dekorationslöcher in meiner Wohnung zu füllen. Viele Figuren sagen mir da aber nicht so, da oft die Gesichter verhunzt werden, oder sind schlichtweg zu teuer. Headcrabs und Wichter Statuen sind da willkommene Ausnahmen, und Papercraft... dafür bin ich irgendwie zu ungeschickt Auch wenn ich da gerne so das ein oder andere als Deko hätte ^^" Egal.
Als ich dann vor ein paar Tagen mit (zufällig) oben genannter Freundin in der Stadt war, haben wir auch einen Abstecher nach Intertoys gemacht. Da sprangen mir 2 Modelle von Star Wars sofort ins Auge und nachdem ich mich kurz vergewissert hatte, dass es auch entsprechend die alten Modelle (X-Wing und Tie-Fighter) der Filme IV-VI gibt, waren diese direkt gekauft. Noch am selben Abend habe ich diese mit meinem Nachbarn und langjährigen, guten Freund zusammengebaut und wieder Modelle nach Anleitung zu bauen triggerte sooo viele Erinnerungen und ließ mich in eine Mischung aus Nostalgie, neuer Bewunderung und Faszination schwimmen ^^. Ich bin echt immer wieder beeindruckt, wie gewisse Teile zueinander finden und was aus einer Ansammlung an Steinen und Teilen alles erschaffen werden kann. Auch die liebe zum Detail, welche Lego über die Jahre hinweg stets verfeinert hat, begeistert mich stets aufs neue. Meine neue Lego Faszination war/ist geweckt.
So dauerte es nicht allzu lange bis zum Erwerb des alten Tie-Fighter Modells (9492) und X-Wings (9493).
Hier mal neuere Bilder dazu:
Episode IV-VI
Lego Star Wars (3).jpg
Episode VII
Lego Star Wars (4).jpg
Vergleich
Lego Star Wars (2).jpg
Episode IV-VII
Lego Star Wars (5).jpgLego Star Wars (6).jpgLego Star Wars (7).jpg
Episode VII (Poe)
Lego Star Wars (8).jpgLego Star Wars (10).jpgLego Star Wars (11).jpg
Des Weiteren bin ich immer weiter auf der Suche nach Star Wars Modellen, die (wenn auch nur nahezu) Minifigure-scale haben. Sprich, Modelle, die im Vergleich zu den Lego Figuren die gleiche Größe besitzen wie das Modell es zu einem echten Menschen haben würde.
Was btw bei Lego gar nicht so einfach/eindeutig ist, da eine Lego Figur breiter ist als ein Mensch im Vergleich zu seiner Höhe. Da gibt es im reddit (oder anderen Foren) ganze Diskussionen drüber, ob ein bestimmtes Modell nun Minifigscale ist, oder nicht Aber da bin ich nicht so kleinlich. Bei manchem Modellen ist es ja auch recht eindeutig. So könnte es z.B. bei einem Todesstern unmöglich eine Minifig-scale-Version geben, wie dieser Herr so schön beschrieb. Auch schon ein Sternenzerstörer etc werden sehr schwer.
Zum Geburtstag dann habe ich mir von meinen Eltern, die eh nie wissen, was sie mir schenken sollen, die hier im Forum auch schon angesprochene Slave 1 in der USC Edition (Minifigure scale) geschenkt bekommen Und man, ist das ein Gerät! Da dieser Part hier aber schon länger ist, als eigentlich angedacht, packe ich Fotos und einen kleinen Bericht zu der Slave 1 mal in einen seperaten Post
Sorry @Steph, ein wenig 'Geduld brauchst Du noch. Aber hier hast Du ja noch ein wenig was zu lesen
Aktuell überlege ich sehr stark, mir im Beiraum eine Lego Stadt zu bauen. Ich habe da ein wenig Platz übrig und mich reizt der Gedanke schon sehr. Allerdings gibt es da 3 Faktoren, welche mich zögern lassen. Hier mal in chronologischer Reihenfolge von schlimmer zu harmlos:
1. Faktor Zeit: Lego nimmt, wie ich diese Woche festgestellt habe, unglaublich viel Zeit in Anspruch, wenn man in den Modellbau geht. Und gerade bei einer Lego Stadt, wo es zuerst mein Anliegen wäre, möglichst detailierte Gebäude in einer Struktur zu errichten, dann die Stadt mit Leben zu schmücken und zuletzt die komplette Stadt mit Eigenbauten zu bestücken, ist der Zeitaufwand enorm. Da kann man an einem Gebäude schon mal mehrere Wochen sitzen, bevor man es mit allen Details versehen hat... Schwierig, das mit Videospielen, Comics, Filmen, Serien usw. unter einen Hut zu bringen... Habe ja so schon das Gefühl, viel zu wenig Zeit zu haben. Und dann wäre da ja noch
2. Faktor Geld: Lego ist teuer. Ob Sets als ganzes, wo z.B. die aktuellen, modularen, Standardgebäude bei ca. 150€ liegen, bis hin zu Eigenkreationen, die einfach unglaublich viele Teile in Anspruch nehmen... Geld ist da schnell weg. Alleine eine blöde Grundplatte von 32x32 studs liegt im Schnitt bei 15€. Eine Stadt braucht da schon mehrere von. Je nachdem, ob man die Straßen dann auch noch selbst legen möchte oder dafür vorgesehene Platten nimmt, wird es natürlich noch teurer. Von den Figuren mal ganz zu schweigen.
Neben Zeit und Geld hapert es bei mir aber auch noch an
3. Faktor Grundgerüst: Eine Stadt muss nicht nur gut geplant sein (hier kann man zur Not ja auch noch umbauen), vor allem muss das Grundgerüst stehen. Baut man auf dem Boden oder auf einem Tisch. Was für einem Tisch? Welche Höhe, etc. Mein Problem ist hier: Ich habe was sowas angeht 2 linke Hände Platz hätte ich in der breite ca 140cm (besser 130) und in der Tiefe so ca einen Meter. Mehr würde gehen, aber ich möchte ja noch recht bequem an den gegenüberliegenden Schrank ran
Eine Platte mit 32x32 studs ist genau 25,5x25,5cm groß. Bei einer Stadtgröße von 4x5 Platten wäre ich also bei 102x127,5cm. Ein Tisch in, sagen wir mal, 80cm Höhe wäre schon optimal. Sprich ich bräuchte ein Grundgerüst von einem Tisch, 80cm hoch, 130x100cm. Kaufen ist hier nahezu unmöglich, da die Werte zu spezifisch sind. Selbst bauen.... Naja. Zudem hier noch der unrealistische Anspruch, darunter möglichst nur die Beine an den 4 Ecken zu haben, damit ich darunter meine Wasser und Bierkästen lagern kann, welche sonst dem Platz weichen und in den Keller müssten. Uncool
Wie gesagt, von schlimm nach harmlos. 3 Ist definitv das Geringste Problem und mit Hilfe von Freunden oder einfach einer geduldigen Suche würde ich da schon fündig werdne. 2 und vor allem 1 sind da schon die größeren Hürden.
Sollte ich aber tatsächlich mit dem Langzeitprojekt meiner Lego Stadt Weibrickelton beginnen, werde ich euch hier natürlich auf dem Laufenden halten Wenn gewünscht :p
So... Genug gefaselt erst einmal... Dann will ich mal sehen, wie ich euch die Slave 1 und den Erschaffungsprozess zeigen kann.
Schönen Gruß
S.
(Ja, Turbo, das musste mal wieder sein :D)
PS: Liest sich das überhaupt jemand in voller Länge durch? Oo
PPS: Habe bei angesprochenenen Themen Links ins Forum verlinkt, die man nicht so gut sieht. Nur zur Info
PPPS: Habe nicht mehr Korrektur gelesen... ^^"