Beiträge von Matze

    Obwohl ich hier nichts mehr schreiben wollte, nochmal was kurzes:


    Ich wäre heute beinahe auf einen Eiswagen aufgefahren. Weil ich ich abgelenkt war. Nicht durch Pokémon GO, sondern weil ich einen winzigen Augenblick auf die Uhr vom Autoradio geschaut habe und deshalb nicht gesehen habe, dass er blinkt.
    GO ist nicht "das" Problem. Das Problem heißt Ablenkung und GO ist davon nur ein winziger Teilbereich.

    Ich will, dass eine Spiele-App sicherer wird, mehr nicht und nicht weniger.

    Und das sage ich doch die ganze Zeit. Du willst eine App sicherer machen, um unangenehme Folgen für AR zu verhindern und vergisst dabei völlig, dass Pokémon GO nur ein winzig kleiner Bestandteil eines größeren Problems ist.
    Ein Problem, das du scheinbar nicht sehen willst, weil AR ja diskreditiert werden könnte.


    Was zum Teufel schränkt dich ein, wenn es ein paar mehr Sicherheitsfunktionen gibt?

    Das hab ich mehr als einmal geschrieben.




    So langsam hab ich aber auch die Schnauze voll. Du sagst du willst hier ne Diskussion aufziehen, aber alles was du tust, ist die geistige Reife eines jeden, der gegen die argumentiert in den Dreck zu ziehen.


    Ich finde es psychologisch irgendwie höchst interessant, wie sehr hier die Leute bereit sind ihr Spiel mit gefletschten Zähnen zu verteidigen und sich gegen jede Form stemmen, die das Spiel vielleicht ein bisschen sicherer macht.

    Das wird man nicht erreichen, wenn man bei jeder Kritik an einem Spiel so tut, als würde Mama einen beim Spielen im Garten den Ball abnehmen.


    Vielleicht solltest du dir mal grundsätzlich überlegen, ob DU die geistige Reife für so eine Diskussion hast.

    In diesem Fall geht es dann weniger um Legalität sondern um Game Design.

    Joa. Das ist dann aber eine andere Sache. Bislang wurde nämlich nur darüber gesprochen, wie gefährlich das alles ist. Und da gilt mein Argument. Wenn wir aber in den Game Design-Aspekt gehen, würde ich dem zumindest nicht grundsätzlich widersprechen. ;)

    Ich scheue also unangenehme Debatten, indem ich hier eine Aufmache

    Wow. Einfach nur wow. So kann man das natürlich verdrehen.


    Ich will nicht Pokemon Go schützen, sondern Augmented Reality.

    Meinetwegen auch das. Es läuft aufs gleiche raus. Halbgare Lösungen, um ja keine öffentliche Debatte führen zu müssen.



    Du stellst die utopische Forderung das anstatt kleine Stellschrauben zu stellen alle Sicherheitsprobleme der digitalen Welt gelöst werden sollten, ehe man irgendetwas machen darf.

    Nein tue ich nicht. Eine Kommilitonin arbeitet nämlich zum Beispiel gerade an einem Konzept, wie man Smartphone-Nutzung im öffentlichen Raum sicherer machen kann. Das ist vieles, aber nicht utopisch.


    Was ist daran eine "bescheuerte Halblösung" offensichtliche Sicherheitsprobleme einer App zu beseitigen?

    Es ist bescheuert, weil es massenhaft Leute einschränkt zu Gunsten der Auswirkung, dass etwas, das sowieso schon Illegal ist, verhindert wird. Tolle Leistung, Applaus.


    Als Beispiel: wer sagt Pokémon Go beim Auto fahren ist gefährlich, der kann halt nicht ausblenden, dass die Nutzung des Smartphones während der Fahrt allgemein gefährlich ist, mit jeder Softwäre. Also muss eigentlich das Smartphone automatisch geblockt werden, wenn man fährt. Das bedeutet logischer weise aber auch, dass das auch für den Beifahrer geblockt wird, oder für jemandem in Bus/Bahn.


    Rechtsstaatlichkeit funktioniert nun mal nicht so einfach und schon gar nicht wenn am Ende noch eine freie selbstbestimmte Geselschaft dabei rum kommen soll.

    This.



    Du hast doch Pokemon Go als Katalysator bezeichnet, der die bestehenden Sicherheitsprobleme nur "nutzt".

    Ne, ich habe es als Katalysator bezeichnet, der Probleme SICHTBAR macht. Erneut, lies meine Posts doch bitte ordentlich. Hänsel und Gretel solltest du btw. auch noch mal lesen.

    DU bist es, der die ganze Zeit darauf hinweißt, was für unangenehme Debatten da kommen könnten und sich massiv davor scheut. Nicht ich.


    Erneut: Du bist es, der GO um jeden Preis davor schützen will, notfalls auch mit ner bescheuerten Halblösung.

    Meine Güte:


    DU willst keine unangenehmen Debatten. DU, DU, DU.


    Stell dir mal vor es passiert jetzt wirklich was, was auf Pokemon Go eindeutig zurückgeführt werden kann. Sagen wir ein Kind wird erschossen. Was meinst du denn, was die Behörden dann mit der App machen, was dann in den Medien wieder gegen Computerspiele geschrieben wird. Was das für Augmented Reality an sich bedeutet?


    Und Lügenpresse sagst DU, nicht Hakairo.

    Ebenso werden die Pokestops automatisch generiert. (vermute ich.)

    Nein. Die Pokéstops sind die Portale von Ingress und die werden von den Spielern angelegt.


    Ich könnte mal nen kumpel fragen, der das seeeehr viel spielt, was die Bedingungen dafür sind.



    Und nochmal zu der Nutzung im Auto:


    Mir ist durchaus bewusst, dass da nochmal ein großer Unterschied zu Tinder und WhatsApp besteht, mirgings aber auch primär darum, dass meisterlampe keine echte Lösung, sondern nur das Problem weitergeben will.


    Und das einfache Abschalten ist keine Lösung. Du verhinderst etwas, was afaik sowieso nicht legal ist, auf Kosten von so viel mehr Leuten, die das machen dürften (Mitfahrer in allen Arten von Öffis, Bahn, Beifahrer, etc).
    Es mag ein "nobles" Anliegen sein, aber die Restriktionen schießen zu weit übers Ziel hinaus.

    So, ich geh jetzt nochmal zurück zum Harmlosen.
    Ich steh total auf authentisches Lachen. Also jetzt nicht so gegackere, sondern so ein lächeln-Lachen. Schwer zu beschreiben, ich habs in letzter Zeit nicht so mit Worten. T.T
    Das letzte Mal, dass ich richtig hart verknallt war, wurde das durch das sympathischste Lachen ausgelöst, das ich wohl je gehört hab. Lang ists her...


    Und rote Haare, aber das dürfte inzwischen jeder mitbekommen haben. :whistling:

    Die Erfahrung, dass Probleme nach aktionistischen Lösungsversuchen gerne mal vergessen werden.


    Ich hab ja gesagt, es könnte einen gewissen Anteil der Unfälle reduzieren, aber es löst erstens nicht die komplette Problematik bei GO und zweitens schon gar nicht die grundsätzliche Problematik bei Smartphones. Und dann ist es eine Lösung, die primär dafür sorgt, dass alle vergessen, dass das Problem viel weiter reicht.

    Schau mal @meisterlampe_1989, du möchtest eine Schnellschusslösung, damit Pokémon GO und AR nicht diskreditiert werden.


    Ich möchte eine grundsätzliche Lösung für alle Apps.




    Ich mache mal ein paar fiktive Zahlenspiele.


    Sagen wir, bei GO gibt es eine Wahrscheinlichkeit von 7%, bei der Benutzung einen Unfall zu bauen, bei Tinder (das wurde häufig aufgeführt als App, deren Verbreitung GO überholt hat) liegt die bei 5% und bei WhatsApp (oder jedem beliebigen anderen Messenger) bei 4%.


    Wir setzen jetzt deine Schnellschusslösung um. Dann sinkt die Wahrscheinlichkeit bei GO meinetwegen auf 2%, es werden ja nicht alle Unfallmöglichkeiten abgedeckt. Was machen jetzt die bisherigen Nutzer von GO? Nun, sie fangen an zu tindern oder zu whatsappen. Daraufhin steigen dort die Wahrscheinlichkeiten um je 2%. Wir liegen also bei:


    GO 2%
    Tinder 7%
    WhatsApp 6%


    Und was hast du erreicht? Pokemon GO ist nicht mehr Schuld, du hast den schwarzen Peter weitergeschoben.




    Mein Vorschlag ist simpel: Wir überlegen uns ne ganzheitliche Lösung, die für GO, Tinder, WhatsApp und grundsätzlich Smartphonenutzung funktioniert. Das geht länger. Damit riskieren wir unangenehme Debatten.


    Aber wir haben die Chance, dass das Problem gelöst wird und nicht nur weitergegeben.



    Sicher, dass ich es bin, der GO unbedingt verteidigen will?

    Die Häufigkeit von Verkehrsunfällen zu senken ist also keine Errungenschft... so so..

    Und wieder verdrehst du mir die Worte im Mund.


    Und da muss ich sagen, dass man sich lieber ausführlich dransetzt und sich eine anständige Lösung überlegt, als schnell sowas Halbgares rauszuhauen.

    Lies das doch bitte nochmal. Im Zweifel auch dreimal.

    Du bist voll im Beißreflex und versuchst mit allen mitteln dein Spiel zu verteidigen.

    Ich versuche nicht "mein" Spiel zu verteidigen, ich sage, du bist zu engstirnig was das Problem und aktionistisch was die Lösung angeht. Kauzis Lösungsansatz find ich zum Beispiel super.


    Und abgesehen davon: Wo werfe ich dir vor, dass du das Spiel verbieten willst?



    ich finde es ist nur in einigen Aspekten, was die Sicherheit betrifft, verbesserungswürdig

    Und ich sage, dass diese Aspekte nicht spezifisch für Pokémon GO sind, sondern allgemein auf Smartphones zutreffen. Pokémon GO wie auch immer anzupassen wird kein einziges Problem lösen. Das ist Aktionismus.


    Ich sage NICHT, dass Pokémon GO nicht angepasst werden darf, ich sage, dass es eine umfassende Lösung braucht anstelle einer Kurzschlussreaktion.

    Wie immer im Straßenverkehr ist die Reaktionsgeschwindigkeit entscheidend. Also ist die Geschwindigkeit des Autos der entscheidende Faktor für die Sicherheit.

    Ja was jetzt? Es kann nur eins von beidem entscheidend sein.
    Und wenn ich abgelenkt bin, bin ich abgelenkt. Das kann heißen, ich merk es 1000 Meter vor dem Crash oder 10 Meter vor dem Crash. Dein Vorschlag würde allerhöchstens die Häufigkeit von Unfällen senken, mehr nicht. Und da muss ich sagen, dass man sich lieber ausführlich dransetzt und sich eine anständige Lösung überlegt, als schnell sowas Halbgares rauszuhauen.

    Wenn man sich in einer bestimmten Geschwindigkeit bewegt, die auf keinen Fall mehr das Gehen oder Laufen zu Fuß sein kann, schaltet sich die App einfach ab.

    Und bei abgelenktem Fahren in Schrittgeschwindigkeit besteht keine Gefahr mehr? Fußgängerzonen, hallooo?


    Tut mir leid, aber du denkst hier zu einfach und nicht weit genug.


    /edit:
    Was ist z.B. mit Fußgängern, die Fahrradfahrer umrennen? Da ist auch mehr als genügend Verletzungspotential gegeben.
    Und wenn ich noch ein paar Minuten drüber nachdenke fallen mir bestimmt noch genügend gefährliche Situationen ein, die da nicht abgedeckt wären.


    Dein Vorschlag ist Aktionismus. Es muss was getan werden, also tun wir schnell was, statt uns mit dem Problem auseinander zu setzen und statt das Problem zu lösen, verbannen wir es nur aus unserem Blick.

    Gut, man kann sicherlich einiges auf PokemonGO zurückführen und man kann sicherlich einiges kritisieren, aber das ist einfach nur Dämlichkeit. PokemonGO unabhängig.

    This.


    Bei WhatsApp u.Ä. mag das Problem "weniger" schlimm sein, aber du kannst dich trotzdem nicht auf deine eigentliche Tätigkeit konzentrieren. Das Problem liegt in der Art, wie wir Smartphones im öffentlichen Raum nutzen, nicht bei Pokémon GO alleine.


    Der Waffenlobby-Vergleich ist Quatsch (und disqualifiziert meiner Ansicht nach durchaus auch für die Diskussion). Wenn überhaupt könnte man das mit Fahren unter Alkoholeinfluss vergleichen. Es geht hier immerhin nicht drum, ein Mordwerkzeug zu legitimieren, sondern die Gefahren für sich selbst und die Umwelt auszuloten und -diskutieren.