Tipp von mir zu Arrival: Hab schon an mehreren Stellen gehört, dass man den Trailer NICHT sehen sollte, da er schon zu viel verrate. Also mit Vorsicht zu geniessen! Ansonsten bin ich auch mega auf den gehyped, der letzte Film des Regisseurs Sicario war ja grossartig!
Beiträge von notalda
-
-
War heute im Kino und hab endlich Finding Dory gesehen. Man war der gut. Klar spielt da bei mir viel Nostalgie mit. Nemo war glaube ich der erste Film, den ich im Kino gesehen habe. Und ich find diesen hier sogar noch besser. Wirklich grossartig. Nicht Pixars bestes Werk, aber spielt vorne mit! Der Soundtrack war grossartig und auch die Stimmung, die er rüberbringt ist toll!
Da freue ich mich jetzt schon auf The Incredibles 2!
-
-
Same here, habe mich einmal verklickt. Finde ich aber sehr spannend! http://moralmachine.mit.edu/results/835618874
-
Hab ich jetzt das alles ausgelöst, weil ich nen Rasierer gekauft habe? O_o
-
War heute im Zug und habe zwei Jungs gehört, wie die über irgendjemanden gesprochen haben. Ich zitiere:
"Das ist so ein Idiot, der kann nichts richtig. Nein echt, das ist so ein Flüchtling."
Das wiederholte sich. Fazit: Der "Flüchtling" ist also das neue "der ist so schwul", "das ist so ein Neger", "das ist so eine Tunte".
Das ist ganz traurig.
-
Auf unserem Roadtrip hatten wir genug Zeit für Hörbücher, also habe ich meinen Freunden mal Die Geheimnisse von Askir gezeigt. Ich hatte die Reihe vor Ewigkeiten beendet und auch die nachfolgende Reihe bis zum 3. Band gelesen.
Doch ich hatte alles vergessen! Wow, war das toll das alles wiederzuerleben, und zwar mit nur ganz kleinen Erinnerungsfetzen irgendwo im Hinterkopf. Ich fühlte mich teilweise wie ein kleines Kind, das sich freut!
Mir fällt jetzt erst auf, wie gut diese Reihe von Richard Schwartz ist. Grossartig geschriebene Charaktere und tolles Worldbuilding zusammengestopft in eine packende Geschichte! Es ist ausserdem sehr erfrischend mal Fantasy in O-Ton Deutsch zu lesen.
Wirklich, lest diese Reihe, sie ist grossartig! Ich bin jetzt bei den Götterkriegen beim 3. Band und es lässt mich nicht los!
-
-
-
So, mein erster Lohn ist da. Also muss ich wohl Geld ausgeben
-
-
Das war bei mir trotzdem bei allen der Fall. Wurden auch zerstückelt.
-
Der eine war halb durchgebrochen, die anderen waren auf dem Weg dazu, aber noch nicht.
-
Jetzt gerade klingt die lokale Betäubung ab. Es ist schon ziemlich scheisse, aber es geht. Das Problem ist halt, wenn man zwei Seiten mit Coldpacks kühlen muss, hat man nicht mehr viel Bewegungsfreiheit.
Ich musste sie auch nur ziehen, weil der eine zu drücken begann und weh tat. Dann dachte ich, fuck it, und zog alle.
-
Mir gerade alle 4 Weisheitszähne gezogen wurden und das ganze sehr unproblematisch ablief!:)
-
Mein PC ist zurück ausm Service. Neue Wasserkühlung dran. Von 95° im Leerlauf zurück auf 47°, I'm happy.
-
.. weil ich mich voll auf For Honor freue aber keinen Alpha Zugang hab und ich bei sowas immer total Pech habe. *first world problem tear*
PC?
-
Man kann Pokemon GO nicht mehr mit gerooteten Smartphones benutzen
Also bei gejailbreakten iPhones gibt es nun Tweaks, die Pokemon GO vorgaukeln, das Handy sei noch normal. So etwas gibt es ziemlich sicher auch für Android.
-
@notalda, bitte mach keine hochdeutsche Version. I dät gern wisse, wer vu sellere Commjunity dohanne dei Tegscht verstoht
Sorry, isch zspaat gsi. Aber ich finds lustig, dis Dütsch würkt für mich wiene verfrömdeti Version vo Bärndütsch.
-
Also mir i de Schwiiz sind i nere sehr spezielle Situation: Mir hend da so öppis, wo sich "Mediale Diglossie" nennt. Das heisst, mir reded underenand eigentlich fasch usschliesslich Mundart, also Dialekt, aber gschriebe wird uf Hochdütsch. Dezue chömed halt die Situatione, wo offiziellerer Natur sind als anderi, und dete redemer denn vo Ahfang ah hochdütsch, eifach wills sich so ghört. So redet de Lehrer i de Schuel, wenn er vortreit, Hochdütsch, mit de Schüeler aber denn im direkte Gspröch Schwiizerdütsch. Im Parlament s gliiche: D Amtssprach isch Schriftdütsch, also Hochdütsch, Redene werded au so ghalte, aber underenand redets denn Schwiizerdütsch. Da wird gswitched am Laufmeter.
Was denn na dezue chunt, isch de mediali Wandel: D Mundart het kei Rechtschriibig, aber e Grammatik. Drum chammer "falsch" rede, aber ned falsch schriibe. Dezue chunt na, dass mer bis vor paar jahr eich usser bi Lieder nie Schwiizerdütsch gschriebe het. Aber mit MSN, Skype, SMS und jetzt Whatsapp wandelt sich das Bild. Jetzte schriibemer underenand mit de Kollege uf Schwiizerdütsch, und zwar so wies eim gfallt, und au so wie ichs da grad mache. Es isch lustig, wie das für älteri Lüüt, wo aber technik-affin sind mega speziell isch, will für sie Schwiizerdütsch lese bis vor es paar Jahr es Unding gsi isch.
Was für eu Dütschi jetzt na interessant isch: I de Schwiiz hemmer drüü Level. Ich behaupte, ich chöng akzentfrei Dütsch rede. Das hani eifach glernt, indem ich Dütschi Fernsehsendige usw. gluegt ha. Das isch für eus "richtigs Hochdütsch". Und das chönt ned vieli. Alleige de Fakt dass ich mit Dütsche game und im TS hänge, het mir das biibracht.
Denn chunt die Zweiti Stuufe: Das isch euses Hochdütsch. Das isch s gliche Dütsch wie ihr es hend. Mir hend eifach keis Eszett und es paar Helvetisme, wie parkiere, grilliere und Spital, aber grundsätzlich ischs gliche. Gsehnds so als öppe das, was zum Bispiel en Dürrematt oder en Frisch gschreibe hend. Mir hedn die gliich Grammatik und au die gliich Rechtschriibig. Es isch die gliich Sprach. Usser d Ussprach, die isch chli "schwiizerischer. Z.b. betoned mir Wörter esbiz andersch und mir rolleds R.
Es git vieli Schwiizer, vorallem die ältere, die chönd nur das Level vom Hochdütsch, und manchi i de ländlichere Regione sogar ned mal das richtig! Oft denked Dütschi, das seg scho schwiizerdütsch, aber wiit gfählt. Das isch eifach euses Hochdütsch.
Denn gits ebe s Dritte Level: Mundart. Das isch vo Ort zu Ort verschiede, da hets i de chliine Schwiiz und i de no chliinere Dütschschwiiz gigantischi Unterschied. Das verstönd die meiste Dütsche ned, oder nur mit müeh. Sachse und Bayer z.b hend demit aber chuum Problem. Und das isches au, woni grad schriibe.
Es isch na lustig: in Züri seit mer z.b für "Pfütze": Glungge. oder für Butter Anke. Oder min Favorit: Für "Brotanschnitt" Aahau oder Gupf.S schwiizerdütsche het au vieli Wörter, wo kei richtigi Übersetzig im Hochdütsche hend, wie z.b. heimlifäiss. Das Wort "heimlifeiss" chan vieles bedüüte, je nach Ort, wommer grad isch: schwerer sein als es der Körperumfang vermuten lässt; im Versteckten reich sein; verschwiegen, verschlossen verschlagen, böse sein.
Ich liebe euse Dialekt und ich find es macht eusi Sprach und euses Kommuniziere riicher. Und ich bin au Usländer und han mir das alles müesse aheigne. Im Gegesatz zu andere bini stolz, dass ich sowohl de Dialekt, als au d Schriftsprach super beherrsche. Ich gsehns eher als Spracharmuet, wenn mer d Sprach vo dem Ort wommer ufwachst ned wett bruuche, nur wills ned institutionell greglet isch und kei Rechtschriibig het.
So, und das Ganze jetzt noch auf Hochdeutsch: (sorry, das oben musste sein :P)
Also, wir in der Schweiz befinden uns in einer sehr speziellen Situation: Wir haben hier etwas, was sich "Mediale Diglossie" nennt. Das heisst, dass wir untereinander fast ausschliesslich "Mundart", also Dialekt, reden, aber geschrieben wird prinzipiell auf Hochdeutsch. Dazu kommen dann halt die Situationen, die offiziellerer Natur sind als andere, und dort redet man dann von Anfang an Hochdeutsch, einfach weil es sich so gehört. So redet der Lehrer in der Schule zum Beispiel, wenn er gerade etwas vorträgt, Hochdeutsch, mit den Schülern im direkten Gespräch dann aber wiederum Mundart/Schweizerdeutsch/Dialekt. Im Parlament dasselbe: Die Amtssprache ist Schriftdeutsch, also Hochdeutsch, Reden werden auch so gehalten, aber untereinander Diskutiert wird dann wiederum auf Schweizerdeutsch. Da wird geswitched am Laufmeter.Was dann noch dazu kommt, ist der mediale Wandel: "Mundart" hat keine Rechtschreibung, aber eine Grammatik. Deshalb kann man "falsch" reden, aber eigentlich nicht falsch schreiben. Dazu kommt dann noch, dass man bis vor ein paar Jahren ausser bei Liedern im Dialekt Schweizerdeutsch nie geschrieben hat. Aber mit MSN, Skype, SMS und jetzt WhatsApp wandelt sich das Bild. Jetzt schreibt man untereinander mit den Kollegen auf Schweizerdeutsch, und zwar so, wie es einem gerade gefällt, und auch so wie ich es da oben vorgezeigt habe. Es ist lustig, wie das vor allem für ältere Leute, die aber dennoch ein wenig technik-affin sind, mega speziell ist, weil das Lesen des Schweizerdeutschen bis vor ein paar Jahren ein Unding war.
Was für euch Deutsche noch interessant ist: In der Schweiz haben wir drei Sprachlevel. Ich behaupte, ich könne akzentfrei Deutsch sprechen. Das habe ich einfach gelernt, indem ich z.B. deutsche Fernsehsendungen geschaut habe. das ist für uns "richtiges" Hochdeutsch und das spricht in der Schweiz niemand, ausser er spricht mit jemandem, der auch nur das spricht. Das können viele dementsprechend auch gar nicht. Alleine der Fakt, dass ich oft mit Deutschen zocke und im TS rumhänge, hat mir das beigebracht.
Dann kommt die zweite Stufe: Das ist "unser" Hochdeutsch. Das ist das gleiche Deutsch, wie ihr es kennt. Wir haben einfach kein Eszett und ein paar Helvetismen, wie z.B. "parkieren", "grillieren" oder "Spital", aber grundsätzlich ist es das Gleiche. Man kann es so in etwa als die Sprache sehen, die Dürrenmatt oder Frisch geschrieben haben. Wir haben die gleiche Grammatik und auch die gleiche Orthographie. Es ist die gleiche Sprache... mit regionalen Anpassungen. Nur die Aussprache, die ist einfach "schweizerischer". Z.B. betonen wir Wörter ein wenig anders oder rollen das R.
Es gibt viele Schweizer, vor allem ältere, die können nur dieses Level und manche in den ländlichen Regionen können nicht mal das richtig. Oft denken Deutsche, dass das schon das "Schwiizerdütsch" sei, aber weit gefehlt. Das ist einfach "unser" Hochdeutsch.
Dann gibt es eben noch, oben angewandt, das dritte Level: Mundart. Das ist von Ort zu Ort verschieden; da gibt es sogar in der kleinen Schweiz, und in der noch kleineren Deutschschweiz (!), gewaltige Unterschiede! Das verstehen die meisten Deutschen gar nicht oder nur mit Mühe. Sachsen und Bayern haben damit aber zum Beispiel, meiner eigenen Erfahrung nach, kaum oder keine Mühe.
Es ist noch lustig: In Zürich heisst Pfütze "Glungge", Brot "Anke" oder der Brotanschnitt "Aahau" oder "Gupf".
Das Schweizerdeutsche, also Mundart, hat auch sehr viele Wörter, die keine richtige Übersetzung im Hochdeutschen haben, wie z.B. das Wort "heimlifäiss". Das Wort "heimlifäiss" kann vieles bedeuten, je nach Ort, wo man sich gerade aufhält: schwerersein als es der Körperumfang vermuten lässt; im Versteckten reich sein;verschwiegen, verschlossen verschlagen, böse sein.
Ich liebe unseren Dialekt und ich finde es macht unsere Sprache und unser Kommunizieren reicher. Ich bin auch ursprünglich Ausländer und musste neben meiner Muttersprache Albanisch sowohl Deutsch als auch Schweizerdeutsch lernen. So weit, dass ich heute behaupte, Deutsch sei meine Muttersprache. Und im Gegensatz zu anderen, so wie es scheint, bin ich stolz darauf, dass ich sowohl den Dialekt als auch die Schriftsprache beherrsche. Ich sehe es deshalb eher als Spracharmut und finde es schade, wenn man die Sprache von dem Ort, in dem man aufgewachsen ist, nicht gebrauchen will, nur weil sie nicht institutionell geregelt ist und keine Rechtschreibung hat.